Berater (m/w/d) für RZ-Verlagerung einer Linux-Landschaft und IAM-Plattform

Projektbewertung

Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten und umfassenden Einblick in die Anforderungen einer komplexen Linux- und IAM-Infrastruktur-Verlagerung mit klaren Strukturen, Remote-Option und monatlichem Präsenztag in Karlsruhe, was sie für erfahrene Cloud- und Linux-Experten sehr attraktiv macht.

Für unseren Kunden aus der Branche "Telekommunikation" suchen wir einen "Berater (m/w/d) für RZ-Verlagerung einer Linux-Landschaft und IAM-Plattform" auf Contracting-Basis.



Start: asap

Ende: 31.12.2025+++

Kapazität: Vollzeit

Einsatzort: Remote (1x monatlich Karlsruhe)



Ziel:

Reorganisation und Verlagerung der bestehenden Linux-Infrastruktur und IAM-Plattform in eine hybride Zielumgebung (On-Prem + Hyperscaler)



Bausteine:

1. Analyse & Zielarchitektur

- Erhebung der bestehenden Linux-Systeme, Workloads und Schnittstellen

- Design einer skalierbaren und hochverfügbaren Zielinfrastruktur (inkl. Netzwerk- und Storage-Konzepte)

- Definition der Zielarchitektur unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit



2. Bewertung der vorhandenen IAM-Lösung

- Erhebung der bestehenden IAM-Plattform, Workloads und Schnittstellen

- Definition der neue Zielinfrastruktur (on-prem & Cloud)



3. Integration der bestehenden IAM-Lösung

- Übernahme und Integration der bestehenden IAM-Struktur in die neue der neue Zielinfrastruktur (z. B. IDM, LDAP, Azure AD)

- Architektur für zentrale Authentifizierung & Autorisierung über alle Zielumgebungen hinweg

- SSO- und MFA-Konzepte inkl. Federation mit Hyperscalern (z. B. SAML, OIDC, SCIM)

- Sicherstellung von Auditierbarkeit und Compliance-Vorgaben (DSGVO, ISO27001)



4. Migrationsstrategie

- Definition von Migrationspfaden: Lift & Shift, Replatforming

- Definition, Planung und Orchestrierung von Umzügen inkl. Downtime-, Fallback- und Testkonzepten



5. Automatisierung & Standardisierung

- Weiterentwicklung von IaC (bspw. Terraform, Ansible)

- Aufbau von wiederverwendbaren System- und Sicherheitsbausteinen



6. Hybrid-/Multi-Cloud-Architektur

- Design und Aufbau der Cloud-Anbindung (bspw. AWS, Azure, GCP)

- Absicherung und Identity-Federation der Cloud-Ressourcen mit dem vorhandenen IAM

- Einführung eines konsistenten Identity Lifecycles



7. Übergabe & Dokumentation

- Erstellung von Betriebs-, Architektur- und Sicherheitsdokumentationen

- Durchführung von Knowledge-Transfer-Workshops für Betrieb und Security



Anforderungen:

Kenntnisse im Bereich

- Architektur und Migration verteilter Linux-Infrastrukturen in klassischen und Cloud-Rechenzentren

- Integration bestehender IAM-Lösungen in hybride und Multi-Cloud-Umgebungen

- Sicherstellung von Rollen- und Rechtemanagement über hybride und Multi-Cloud-Umgebungen

- Cloud-Integration mit bspw. AWS IAM, Azure RBAC, GCP IAM, SSO/SAML/OIDC Federation

- Zugriffskontrolle auf System-, Applikations- und API-Ebene

- Zero-Trust-Strategien & Segmentierung von Zugriffsberechtigungen

- Automatisierung (Ansible, Terraform), Containerisierung (Kubernetes), CI/CD-Pipelines

- Netzwerk- & Sicherheitsarchitektur (VPN, MFA, SSH-Zugangskontrollen)

- Monitoring, Logging & Auditing (bspw. Azure Monitor, Prometheus)

- Deutsch (fließend), Englisch (B2)

IdentitätsmanagementLinuxCloud ComputingArchitekturMicrosoft AzureZutrittskontrollsystemeAmazon Web ServicesAutomatisierungSkalierbarkeitInfrastruktur

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

22. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)