SAP EWM Solution Architekt (m/w/d) mit ABAP- und ITS-Mobile-Expertise
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in Projektanforderungen, Tätigkeitsfeld und Rahmenbedingungen mit klarer Struktur, präzisen technischen Anforderungen im SAP-Umfeld und flexiblen Arbeitsbedingungen (80% Remote, 20% vor Ort).
_Ausgangssituation
Für ein laufendes Projekt im SAP-Umfeld suchen wir einen erfahrenen Solution Architekten mit tiefem technischen Verständnis in ABAP und ITS Mobile. Beim Kunden werden zahlreiche mobile Dialoge genutzt, insbesondere in produktions- und logistiknahen Prozessen (EWM). Diese sind technisch gewachsen und weisen aktuell Performance- sowie Usability-Herausforderungen auf. Ziel des Projekts ist es, den bestehenden Code zu analysieren, Optimierungspotenziale zu identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Zudem soll das interne Entwicklerteam durch Coaching und Best Practices befähigt werden, die Qualität und Wartbarkeit der Anwendungen nachhaltig zu verbessern.
_Anforderungen (Must-haves)
- Architekturverständnis im SAP-Umfeld (Analyse & Optimierung bestehender Dialoge)
- Erfahrung in Performance-Analyse & -Tuning von Dialogen und mobilen Anwendungen
- Sehr gute ABAP-Kenntnisse (insb. Dynpro, Dialogprogrammierung)
- EWM-Modulerfahrung (Prozessverständnis & technische Umsetzung in mobilen Anwendungen)
- Fundierte Erfahrung mit ITS Mobile (mobile Dialoge, Performance, Usability)
- Erfahrung in Code Reviews & Clean Code Prinzipien
- Sehr gute Kenntnisse in Dynpro und der Entwicklung von SAP Dialogen
- Coaching- und Workshop-Erfahrung für Entwicklerteams
- Kommunikationsstärke und analytisches Denken
_Aufgaben
- Durchführung von Code Reviews bestehender SAP Dialoge (ITS Mobile)
- Analyse der Dialogarchitektur und Identifikation von Optimierungspotenzialen
- Erstellung von Handlungsempfehlungen und Best Practices (Performance, Wartbarkeit, Usability)
- Coaching und Wissenstransfer für interne Entwicklerteams
- Enge Abstimmung mit Fachbereichen und IT-Architekten
_Rahmendaten
Start: 29.09.2025
Laufzeit: 3 Monate (Verlängerung möglich)
Umfang: 63 PT (5 PT/Woche)
Einsatzort: Remote (20% vor Ort)
Projektsprache: Deutsch + Englisch