SAP IS-U/CRM Consultant (m/w/d)

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die technischen Anforderungen eines SAP IS-U/CRM Projekts in der Energiebranche mit klaren Erwartungen an technische Skills, Remote-Arbeit und einem präzise definierten Projektzeitraum von Oktober bis Dezember 2025.

LeistungsbeschreibungDas übergeordnete Ziel ist die Sicherstellung von Stabilität und Performance der Geschäftsprozesse innerhalb der ER2S Systeme. Hierzu leisten insbesondere die Systeme SAP-IS-U und CRM sowie deren Schnittstellen zwischen diversen Systemen (Mulesoft, Salesforce) einen wesentlichen Beitrag. Anspruch ist hierbei eine performante und fehlerfreie Weiterentwicklung zur Sicherstellung des folgenden Betriebes, welche eine bestmögliche Datenqualität in den miteinander verbunden Systemen ermöglicht. Insbesondere die Weiterentwicklung und Betrieb der Funktionalitäten zur Marktkommunikation und Formatanpassung sind zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen durch die BNetzA und BDEW für Strom und Gas inkl. der fristgerechten Umsetzung. Im Rahmen des ausgeschriebenen Projektes gilt es die vorhandenen Schnittstellen und Bestandsfunktionen hinsichtlich der Prozesse für die energiewirtschaftlichen Marktkommunikationsprozesse zu analysieren, Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung abzuleiten und diese Umzusetzen. Es gilt die Performance zu optimieren bei gleichzeitiger nachhaltiger Reduktion der erzeugten Fehler. Hierzu soll der Externe entsprechende Analysen durchführen mit dem Ziel der Erstellung eines Zielkonzepts. Dieses gilt es dann im Rahmen der notwendigen Implementierungsmaßnahmen zu koordinieren, damit das Projektziel nachhaltig umgesetzt werden kann. Im Fokus des Teams steht die Weiterentwicklung und Betrieb der Funktionalitäten Marktkommunikation und Formatanpassung sind zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen durch die BNetzA und BDEW . Die Projektleistung wird vom Gesamtteam erbracht, in dem der Externe die Leistungen der Leistungsbeschreibungen und Projektziele unabhängig und selbstständig erbringt. Die extern beauftragte Person ist in der Rolle unabhängig von internen Mitarbeitenden aktiv, d.h. dieser ist nicht in Regeltätigkeiten von Rollen internen Mitarbeitenden wie Termine, Arbeitsmittel usw. eingebunden und führt diese auch nicht aus. Die notwendige Kommunikation zur Erbringung der Projektleistung wird über einzelne festgelegte interne Mitarbeitende erfolgen, Arbeitsaufträge und die dafür notwendigen Informationen werden bedarfsgerecht bereitgestellt AnforderungenDetaillierte Aufgabenbeschreibung:Implementierung der Marktkommunikationsprozess (EoG, Lieferanmeldung, Lieferabmeldung,Stammdatenänderungen, Clearing, Produktzuordnung, Stammdatenvorlage,...) und Datenformate (UTILMD, MSCONS, REMADV, INVOIC, UTILTS, COMDIS, APERAK) auf Test und Produktion: technische Vorarbeiten, Ausführung und im Fehlerfall Nachbearbeitung und Monitoring, Aktualisieren der DokumentationTechnische Fehleranalysen und FehlerbehebungTechnische Weiterentwicklung und Dokumentation im Testsystem inkl. Übergabe an TesterGenerische Z-Tabellen-Entwicklung: Entwicklung/ Anpassung im Zuge der Weiterentwicklung auf den TestsystemenErstellung technischer KonzeptionenErstellen von Reports, Klassen und Frameworks mit ABAP im SAP ISU und SAP CRM (optional)Erstellung objektorientierter Programmierung in ABAP Objects 7.4Entwicklung und Anpassung von User-Exits, BAdIs und EnhancementsImplementierung von Schnittstellen (IDoc, RFC, BAPI)Erstellung von Konzepten und Dokumentation inkl. Übergabe bei ProjektabschlussSoft Skills Analytische und lösungsorientierte Denkweise Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Eigenmotivation und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.Technische Fähigkeiten Stammdaten (kaufmännisch/technisch), Energiewirtschaftliche Prozesse mit Enegiedatenmanagement, Ablesung, Geräteverwaltung, Wechselprozesse, Datenformate (UTILMD, MSCONS, REMADV, INVOIC, UTILTS, COMDIS, APERAK), Erfahrung mit S/4HANA und SAP-Technologien Gute SQL- und Datenbankkenntnisse (HANA, Oracle, MS SQL) Kenntnisse in agilen Methoden (Scrum, DevOps) Definition und Dokumentation von notwendigen Anpassungen, Erweiterungen und Fehlerbildern Ableiten von konkreten Maßnahmen zum Umgang mit Fehlerklassen und/oder abweichendem Verhalten der Systeme Konzeption und Aufbau eines Monitorings Koordination von Implementierungsmaßnahmen zum Erreichen der Projektziele (inkl. fachlich-technologischer Begleitung im SAP-Umfeld)SAP CRM, SAP IS-U, Jira, Confluence, MircrosoftTeamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbständiges Arbeiten, Projektarbeit, Agiles ArbeitenÜber den AuftraggeberStart: 01.10.2025Ende: 31.12.2025Offsite Stunden: 480Leistungsort: Remote

SAP IS-UKundenbeziehungsmanagementSchreiben von DokumentationSAP ApplicationsABAPSap CrmSap HanaMSCONSAgile MethodologieStrom

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

22. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)