Experte (m/w/d) Rechenzentrums-Kühlung / Klimatechnische Anlagen
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Anforderungen für einen Experten im Bereich Rechenzentrumsplanung mit klarem Fokus auf Kühltechnik, flexiblem Einsatzort (Remote und vor Ort in Bonn/München) und umfassenden technischen Aufgabenstellungen.
Start: 01.10.2025
Ende: 31.12.2026
Einsatzort: Remote, Bonn, München
Leistungsbeschreibung:
Unterstützung in Rechenzentrumsplanung – mit besonderem Fokus auf Kühlungs- und Klimatechnik.
Aufgaben:
• Verantwortung für Planung, Auslegung und Optimierung der Kälte- und Klimatechnik in stationären und mobilen Rechenzentren
• Erarbeitung technischer Konzepte für Neubau, Erweiterung und Modernisierung von Rechenzentrumsflächen
• Analyse, Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Kühlsystemen
• Steuerung und Koordination von Wartungs-, Instandhaltungs- und Installationsmaßnahmen mit internen und externen Partnern
• Mitwirkung bei der Konzeption von Redundanz- und Notfallstrategien in der Kälteversorgung
• Unterstützung bei Kundenprojekten, technischen Abnahmen, Audits und Zertifizierungen
• Dokumentation, Monitoring und Berichterstattung zu Anlagenzuständen, Betriebskosten und Effizienzkennzahlen
Qualifikationsanforderungen:
• Mehrjährige Erfahrung in Planung, Betrieb oder Instandhaltung von klimatechnischen Anlagen, im Rechenzentrumsumfeld
• Fundierte Kenntnisse in Kältetechnik, HLK-Systemen und Energieeffizienz
• Erfahrung in der Projektarbeit sowie im Umgang mit Gebäudeleittechnik (GLT) und Monitoring-Systemen wünschenswert
Sprachkenntnisse:
• Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
Erfahrungsanforderungen:
1. Analyse, Konzeption und Umsetzung von Kälte- und Klimatechnik in RZ-Infrastrukturen
2. Erstellung von bedarfsbegründenden Dokumenten zur Infrastrukturrealisierung
3. Erstellung von RZ- und IT Dokumentationen
4. Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit RZ-Infrastrukturkomponenten
5. Analytisches Denken, lösungsorientierte Arbeitsweise und technisches Verständnis für komplexe Infrastrukturen
6. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen vor Ort
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit sowie Ihres Stundensatzes für Remote- und Onsite-Einsätze.
Wir weisen darauf hin, dass der Versand von Bewerbungsunterlagen mit einer unverschlüsselten E-Mail unsicher sein kann und alternativ die Bewerbungsunterlagen per Post und / oder durch die Nutzung der Onlinebewerbungsmöglichkeit übermittelt werden können.