AI Solution Architect

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in das KI-Projekt für ein Ministerium mit flexiblen Arbeitsbedingungen (Remote/vor Ort), klaren Aufgaben im Systemarchitektur-Bereich und präzisen Qualifikationsanforderungen für einen AI Solution Architect.

Wir bieten kundenorientierte Softwarelösungen für eine immer komplexer werdende digitale Welt. Dabei decken wir den gesamten Entwicklungs-Lifecycle ab, von der Initial- und Anforderungsberatung über die Datenanalyse bis hin zur Konzeption von Softwarearchitekturen und der Entwicklung von Schnittstellen, KI-Tools, KI-Hubs und ganzheitlichen KI-Services.



Für ein KI-Projekt wird eine externe Ressource im Bereich Systemarchitektur gesucht. Die nachfolgende Leistungsbeschreibung basiert auf den geplanten Arbeitspaketen des Projekts und dient als Grundlage für die Ausschreibung und Beauftragung.

•    Architekturentwicklung

•    Ausarbeitung von Konzepten

•    Erstellung technischer Spezifikationen

•    Beratung



Rahmenbedingungen

•    Projekt: KI-Plattform für ein Ministerium

•    Einsatzzeitraum: ab sofort (Oktober 2025) bis maximal August 2026

•    Einsatzort: Remote und ggf. vor Ort in Abstimmung mit dem Projektteam

•    Leistungsumfang: gemäß abgestimmtem Bedarf und Arbeitspaketplanung; circa 2-3 PT pro Woche



Aufgaben

•    Weiterentwicklung und Verfeinerung der Systemarchitektur des Projekts auf Basis iterativer Rückmeldungen aus dem Proof-of-Concept (PoC) und Kundenvorgaben zu einer Production-Grade-Software.

•    Architekturunterstützung für KI-Hub, insbesondere bei der Backend-Integration, Schnittstellendokumentation und Deployment-Strategie.

•    Unterstützung und Anleitung der Entwicklungsressourcen

•    Analyse bestehender Systemlandschaften und Konzeptionierung neuer Architekturansätze für die Integration von KI-Apps.

•    Unterstützung und Beratung der Projektleitung bei technischen Abstimmungen sowohl extern als auch intern

•    Ausarbeitung einer standardisierten REST- Schnittstellenbeschreibung zur Anbindung von E-Aktensystemen auf Basis des bestehenden Vorschlags und bereits geführter und weiterer geplanten Gespräche

•    Beratung zur Architekturstrategie, insbesondere im Hinblick auf Lizenzmodelle, technische Betriebsmodelle, Integrationsszenarien und Nachnutzungskonzepte.

•    Zuarbeit zu Datenschutz- und Sicherheitskonzepten, insbesondere im Hinblick auf technische Architekturentscheidungen.



Erforderliche Qualifikationen´

•    Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Systemarchitektur komplexer IT-Systeme.

•    Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von föderierten Plattformarchitekturen (z.?B. REST, Microservices, Containerisierung).

•    Fähigkeit zur technischen Beratung in agilen, iterativen Entwicklungsprozessen.

•    Erfahrung mit der Integration von Drittkomponenten (Schnittstellen, Authentifizierung und Datensicherheit)

•    Die Fähigkeit komplexe technische Sachverhalte zielgruppengerecht aufbereiten und vermitteln. Deutschkenntnisse (C2)

•    Idealerweise Kenntnisse in OpenAPI, Keycloak und Kubernetes.

Künstliche IntelligenzSystemarchitekturAuthenticationsDatensicherheitProjektmanagementProzessentwicklungSoftware ArchitectureSystem-ImplementierungenBackendContainerisierung

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

16. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)