DevOps Engineer (Azure)
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Projektanforderungen für einen Azure DevOps Engineer mit klaren Aufgaben, Technologien und Erwartungen in einem internationalen Energieunternehmen, wobei die Flexibilität durch Remote-Arbeit und gelegentliche Vor-Ort-Einsätze sowie die Option auf Projektverlängerung zusätzliche Pluspunkte darstellen.
Projektstart: asap (remote, gelegentliche Einsätze vor Ort nach Absprache)
Dauer: 6–12 Monate (mit Option auf Verlängerung)
Auslastung: Vollzeit
Standort: Remote / DACH-Region
Projektbeschreibung
Für ein internationales Unternehmen im Bereich Energie suchen wir einen erfahrenen DevOps Engineer mit starkem Fokus auf Microsoft Azure. Ziel des Projekts ist der Aufbau und die Optimierung einer modernen Cloud-Infrastruktur sowie die Automatisierung von Deployments, Monitoring und Security-Prozessen.
Aufgaben
Betrieb und Weiterentwicklung der Azure Cloud-Infrastruktur
Aufbau und Pflege von CI/CD-Pipelines (Azure DevOps, GitHub Actions)
Automatisierung von Provisionierung & Deployment (Terraform, Bicep, ARM Templates)
Containerisierung und Orchestrierung (Docker, Kubernetes, AKS)
Monitoring, Logging und Alerting (z. B. Prometheus, Grafana, Azure Monitor, Log Analytics)
Implementierung von Security Best Practices (Identity & Access Management, RBAC, Networking)
Zusammenarbeit mit Entwicklern, Architekten und Security-Teams
Must-Have Skills
Mehrjährige Erfahrung als DevOps Engineer mit Azure Tech Stack
Sehr gute Kenntnisse in Infrastructure as Code (Terraform, Bicep oder ARM)
Erfahrung mit CI/CD Pipelines (Azure DevOps, GitHub Actions oder Jenkins)
Kubernetes (AKS) und Container-Orchestrierung
Kenntnisse in Scripting/Automation (PowerShell, Bash, Python)
Praktische Erfahrung mit Azure Security & Governance