Beratung für SuccessFactors und HCM Schnittstellen

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten und umfassenden Einblick in ein SuccessFactors-Integrationsprojekt mit klaren technischen Anforderungen, Remote-Möglichkeit und überschaubarer Wochenbelastung, was sie für erfahrene SAP-Integrationsberater sehr attraktiv macht.

Ausgangssituation:



Für ein internationales Rollout-Projekt der Module SuccessFactors Employee Central und Onboarding wird erfahrene Unterstützung im Bereich Schnittstellen benötigt. Das Projekt verfolgt einen klaren Best-Practice-Ansatz, mit Fokus auf Einhaltung von Budget und Timeline. Die deutsche Gesellschaft übernimmt eine zentrale Rolle im Prozessdesign.



Anforderungen:



Must-haves:

-Umfangreiche Expertise in Schnittstellen rund um SuccessFactors

-Erfahrung im Halten von Workshops und Erfassen von Anforderungen im Bereich HCM ? SF

-Beratung zu Best Practices und Standardintegrationen (SAP Best Practice Packages, iFlows)

-Coaching im Aufbau eigener iFlows (Struktur, Best Practices, Logging, Error Handling)

-Erfahrung in BTP, insbesondere:

-SAP Integration Suite (Cloud Integration / CPI, API Management, Event Mesh)

-Aufbau und Betrieb von Integrationsarchitekturen (Cloud & On-Premise)

-Security-Konzepte (OAuth, SAML, Zertifikatsmanagement, SAP Cloud Connector)

-Erfahrung in Mapping-Konzepten (XML/JSON, XSLT, Groovy Scripts) sowie Umgang mit SF OData- und CompoundEmployee-APIs

-Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch, teilweise Englisch)

-Ergebnisorientiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit

-Schritt-für-Schritt-Coaching des Kunden zur eigenständigen Schnittstellen-Umsetzung



Nice-to-haves:



-Designen und Verfeinern von Arbeitspaketen im Bereich SF ? HCM

-Anbindung IAS und Einrichtung von SSO

-Erfahrung in SAP SuccessFactors EC



Aufgaben:



-Übersetzen von Anforderungen in konkrete Arbeitspakete

-Aufnahme von Anforderungen in den Bereichen Planstellenmanagement, Organisationsmanagement, Stammdatenhaltung und Prozessdesign im EC

-Erstellung bzw. Unterstützung bei fachlichen und technischen Konzepten

-Unterstützung bei der Implementierung des Moduls und der Prozesse

-Optional: Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung von Schnittstellen zu SAP HCM, SAP S/4, Azure/AD, Digitale Akte (d.velop)



Rahmendaten:

-Projektzeitraum: 01.03.2025 – 01.02.2026

-Laufzeit: 11 Monate

-Start: ab 15.09.2025 (spätestens 15.10.2025)

-Auslastung: 20 PT gesamt / ca. 1–2 PT pro Woche

-Einsatzort: Remote

-Projektsprache: Deutsch

SAP ApplicationsProzessdesignCoaching und MentoringSAP CloudAPIsMicrosoft AzureUnternehmensverwaltungCloud ComputingGroovyJson

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

12. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)