Risikomanager (m/w/d)

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen detaillierten Einblick in die Aufgaben eines Risikomanagers mit klarer Remote-Option und partieller Präsenz in Nürnberg, jedoch fehlen konkrete Angaben zum Stundensatz und spezifische Brancheninformationen.

Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach folgender Position:



Position: Risikomanager (m/w/d)

Start: ab sofort

Dauer: 10 Monate mit Option

Ort: remote und Nürnberg (ca. 10%)



Beschreibung:

Anwendung des bestehenden Risikoprozesses für das Projekt (projektspezifische Risikomanagement-Ausprägungen) inkl. der Festlegung zur Transparenz der Risiken im Projekt und projektübergreifend

Laufende Identifikation möglicher Risiken, z.B. durch regelmäßige Risiko-Workshops, Interviews mit Projektmitwirkenden oder Stakeholdern, Teilnahme an Projektbesprechungen, Dokumentenstudium (z.B. Umfeldanalyse, Analyse der Annahmen in der WiBe, Auditergebnisse), Einsichtnahme in Steuerungstools (z.B. EPM, JIRA)

Führen des Risikoregisters (Liste der Risiken und Maßnahmen, Liste weiterer Risikokandidaten) in Jira

Beschreibung der Risiken hinsichtlich Ausgangslage, Zusammenhänge von Ursachen und Abfolgen von möglichen Ereignissen oder Entwicklungen und Auswirkungen auf Projektziele und –nutzen im Risikoregister

Bewertung der identifizierten Risiken hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten und möglichen Auswirkungen

Einfordern von Vorschlägen für Maßnahmen zur Risikominimierung und/oder Risikovermeidung inkl. geschätzter Kosten und Prognose zur Bewertungsänderung nach erfolgreicher Umsetzung

Vorschlag für die Risikobehandlungsstrategie (beobachten, reduzieren, vermeiden, akzeptieren), Erarbeitung eines Vorschlags an die Projektleitung zur Kommunikation der identifizierten Risiken

Abstimmung mit den Risikomanagern/Produktverantwortlichen von Projekten und Verfahren, zu denen Schnittstellen bestehen und Durchführung der Risikoaggregation

Laufende Abstimmung mit der Projektleitung, Risikoverantwortlichen und Maßnahmeverantwortlichen zum Stand der aktuell behandelten Risiken und der (vorgeschlagenen) Maßnahmen sowie zu weiteren möglichen Risiken

Monatliche Aktualisierung der Risiken und Maßnahmen im Risikoregister

Erstellung der monatlichen Gesamtrisikoeinschätzung

Erstellung der Risikopräsentation für den Projektlenkungsausschuss (PLA) und Bericht hierzu im PLA

Erstellung von weiteren Berichten zum Risikomanagement je nach Anforderung/Festlegung im Projekt

Abstimmung mit dem Z4 zu berichteten Risiken und zur Umsetzung von geänderten Weisungen und Templates des ZP

Weitergabe von Fach- und Methodenwissen in Arbeitsgruppen und Communities des Projektrisikomanagements

JiraProjektmanagementRisikoregisterRisikomanagementProjektplanungForecastingStakeholder Management

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

11. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)