Projektleiter Baumanagement SOL+ (m/w/d) – Freelance - 116225
Projektbewertung
Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten und umfassenden Einblick in die Anforderungen, Aufgaben und erwarteten Qualifikationen für eine anspruchsvolle Projektleiterposition im Baumanagement mit klaren Vorgaben zu Einsatzort (75% Berlin), Tätigkeitsumfang und notwendigen Kompetenzen.
Projektleiter Baumanagement SOL+ (m/w/d) – Freelance - 116225
Start: 01.12.2025 Ende: 30.11.2026
Einsatzort: 180 Tage (Vollzeit) – davon 75% onsite (Berlin) / 20% remote/ 5% reisen
Sprache: Deutsch (C1)
Aufgaben:
• Aufbau der Baumanagement-Organisation
• Kontrolle von Kosten, Qualität und Terminzielen der Baumanagement Organisation – inklusive Unterstützung bei und Priorisierung von Aufgaben.
• Implementierung und Kontrolle der Einhaltung aller HSE-Standards und einer Null-Unfälle-Kultur – Strategisches und operatives Management für Arbeitssicherheit auf der Baustelle, Gesundheit und Umweltschutz
• Kontrolle von Kosten-, Qualitäts- und Terminzielen, inklusive Steuerung und Priorisierung von Aufgaben, Ressourcen und Teilprojekten - Aktive Steuerung und Überwachung aller Zielparameter
• Vergabe von Bauleistungen – Konzeption der Vergabestrategie, Kommentierung der Anfrageunterlagen hinsichtlich Baustellenanforderungen, Teilnahmen an Verhandlungen und Bietergesprächen
• Schnittstelle zwischen strategischer Planung und operativer Umsetzung – Übertragung der Strategie in die Praxis
• Übersetzung von Projektzielen in konkrete Maßnahmen
• Steuerung sämtlicher Bauaktivitäten und operative Umsetzung der Baumaßnahmen als Bauherrenvertretung - Überwachung, Antizipation von Störungen, Entwicklung und Umsetzung von Gegenmaßnahmen
• Organisation der Zusammenarbeit und des Informationsflusses
• Abstimmung mit Projektleitern, Klärung notwendiger Freigaben, Schnittstellenmanagement (zu Dienstleistern und in die Bauherrenorganisation)
• Überwachung der rechtzeitigen, korrekten und vollständigen Kommunikation aller relevanten Informationen (auch des eigenen Informationserhaltes)
• Durchführung eines wirksamen Risikomanagements
• Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken, proaktive Handlung bei Zielkonflikten und Unsicherheiten
• Moderation und Ausgleich unterschiedlicher Stakeholder-Interessen
• Konfliktmanagement, Interessenausgleich, Repräsentation nach außen, Eskalation wichtiger Themen, Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern auf allen Ebenen
• Vertragsmanagement und Durchsetzung gegenüber Auftragnehmern
• Kontrolle vertraglicher Anforderungen und Steuerung von Nachunternehmer
• Förderung nachhaltiger Ansätze, Innovationen in Nachhaltigkeit, Einhaltung von Compliance-Standards
• Aktive Gestaltung und Überwachung nachhaltiger Prozesse, sowie aller regulatorischen Vorgaben
Muss Anforderungen:
Fachlich
• Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder vergleichbare Qualifikation
• Mindestens 8 Jahre Erfahrung in Leitung/Steuerung großer Bau- oder Infrastrukturprojekte (> 50 Mio. €), inkl. Baustellenverantwortung und -leitung
• Fundierte HSE-Kenntnisse: Erfahrungen in der Umsetzung von „Zero-Harm“ Konzepten und erfolgreiche Implementierung von präventiven HSE-Maßnahmen. Vorbildfunktion in Sicherheitskultur, Fähigkeit zur aktiven Entwicklung einer gelebten Sicherheitskultur
• Nachweisbares Wissen in der Projektplanung, Risikomanagement, Kosten- und Terminsteuerung, Ausschreibungen, Vergabe- und Vertragswesen, Qualitätsmanagement
• Erfahrung in lateraler Führung interdisziplinärer Teams und Steuerung externer Auftragnehmer
Technisch
• Projektmanagement-Know-How: Nachweisbares Wissen in der Projektplanung, Risikomanagement, Kosten- und Terminsteuerung, Ausschreibungen, Vergabe- und Vertragswesen, Qualitätsmanagement
• Kenntnisse in rechtlichen Themen und technischer Standards insbesondere im Tiefbau: Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen, Sicherheitsvorschriften und Normen sowie dem Umgang mit Genehmigungen und Nebenbestimmungen
IT-Software:
• Sicherer Umgang mit gängiger Branchensoftware (z. B. MS Office, Zeitplanungstools und Projektmanagementsoftware)
Sprachlich & Mobilität
• Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
• Fahrerlaubnis Klasse B (PKW)
Rechtlich/Formal
• Unbeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU
• Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen, Sicherheitsvorschriften und Normen sowie dem Umgang mit Genehmigungen und Nebenbestimmungen