2180-MB: Projektleiter Netzwerkdesign / Telekommunikation (m/w/d)
Projektbewertung
Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in ein komplexes Telekommunikationsprojekt für die Deutsche Bahn mit klaren Anforderungsprofilen, hohen Qualifikationsansprüchen und einer präzisen Projektbeschreibung für einen Netzwerkdesign-Projektleiter.
+++ Bewerbungen bitte nur an projektbewerbung@sps-cs.de +++
Projektstart: Oktober 2025
Projektende: Dezember 2025, Option auf Verlängerung
Hinweis: Für dieses Projekt können ausschließlich festangestellte Mitarbeitende berücksichtigt werden.
Das Gesamtvorhaben „sicheres bahnbetriebliches IP-Netz (sbbIP)“ zielt darauf ab, ein hochverfügbares, modernes und skalierbares IP-basiertes Datenübertragungsnetz für relevante bahnbetriebliche Zwecke zu schaffen. Es wird als Plattform für zukünftige digitale Anwendungen der DB InfraGO dienen und ist essenziell für die Digitalisierung der Bahninfrastruktur. Der Kunde plant den bundesweiten Aufbau eines mandantenfähigen IP-Netzes, um zukünftige Applikationen bevorzugt über IP anzubinden. Diese Plattform soll für sicherheitsrelevante Anwendungen der Digitalen Leit- und Sicherungstechnik (DLST) aufgebaut und verprobt werden. Der erste Standort ist dazu bereits umgesetzt. Die Anbindung der Vorserienprojekte an eine zentrale Netzüberwachung wird durch die Realisierung eines Kernnetzes ermöglicht. Die Projektstruktur umfasst mehrere Chapter. Für die Beauftragung gibt es eine Option auf Verlängerung für das Jahr 2026 und 2027.
Ihre Leistungen:
- Implementierung und Anpassung technischer Komponenten in Applikationen auf Basis der genutzten Technologien inkl. dazugehöriger Schnittstellen, Module und entsprechender Datenbanken unter Einhaltung der Standards des Auftraggebers (z. B. Nutzung der standardisierten Entwicklungsumgebungen und Programmierrichtlinien)
- Beheben von Fehlern aus den Testphasen in den Applikationen / Komponenten
- Dokumentation der technischen Komponenten
- Erstellen von Systemdokumentationen
- Erstellen von Lieferpaketen für den betreffenden Arbeitsbereich
Muss-Anforderungen:
- Erfahrung als Experte für E2E-Prozessdesign für große IP-Systeme und Netzwerkdesigns (mindestens 2 Großprojekte, mindestens 5 Jahre Erfahrung, mit belegbaren Arbeitsergebnissen)
- Erfahrung in der Erstellung und Automatisierung von KPI-Dashboards sowie SLA-Reporting (mindestens 2 Großprojekte, mindestens 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter für Prozesse, mit belegbaren Ergebnissen)
- Langjährige Erfahrung als Projektleiter im Bereich Telekommunikation, IP-Plattformen und Netzwerkdesign (mindestens 2 Projekte, mindestens 7 Jahre Erfahrung, davon mindestens 3 Jahre im Bereich TK, Netzwerktechnik und Netzwerksicherheit)
- Erfahrung in der Einführung standardisierter Prozesse und Tools in komplexen Systemlandschaften mit über 1000 Nutzern und Schnittstellen (mindestens 5 Jahre, belegbare Arbeitsergebnisse)
- Erfahrung in der Integration neuer Prozesse in bestehende Abläufe im öffentlichen Sektor (mindestens 2 Projekte, mindestens 5 Jahre Erfahrung, davon mindestens 1 Projekt mit Change-Auftrag und belegbarem Ergebnis)
Soll-Anforderungen:
- Zertifizierung in ITIL
- Zertifizierung als agiler und klassischer Projektmanager
- Kenntnisse zu ISO 20000 und ISO 27001 (Zertifikate)
- Branchenerfahrung im öffentlichen Sektor oder Bahnsektor (mindestens 5 Jahre)
- Deutsch und Englisch fließend (mindestens Niveau C1 oder Muttersprache)
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/