Enterprise Architect
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Enterprise Architect Position mit klaren technischen Anforderungen, Remote-Option und spezifischen AWS-Technologie-Schwerpunkten, was sie zu einer attraktiven Stelle für erfahrene Cloud- und Architektur-Experten macht.
Einsatzort: Frankfurt (5 PT), Remote (66 PT)
Auslastung: Vollzeit
Laufzeit: 19.09.2025 bis 31.12.2025 mit Option der Verlängerung
Aufgaben & Verantwortlichkeiten:
- Verantwortung für IT-/Plattform-Architektur
- Anforderungsanalyse & Architekturkonzepte (inkl. PoC, Demos, Präsentationen)
- Entwicklung von Enterprise-Architekturen (Ist-, Ziel-, Transition)
- Beratung zu fachlichen Zielarchitekturen & Roadmaps
- Erstellung von Umsetzungsplänen & Dokumentationen
- Begleitung von Umsetzung & Inbetriebnahme
- Methodische Beratung zu Architekturthemen
Fachliche Kompetenzen:
(Must-haves):
- Plattform-/Solution-Architektur, IT-Lösungskonzepte
- AWS-Services (Lambda, S3, EC2, CloudFront, Media Services, DynamoDB, RDS, Terraform)
- Streaming- & Video-Architekturen
- IT-Security & Compliance (Video-Daten)
- API-Gateways, REST, RTP, SIP
- Monitoring & Logging (CloudWatch, Grafana)
- Erfahrung in Kommunikation & Komplexitätsreduktion
(Nice to-haves):
- Event-Driven Architecture (Kafka, RabbitMQ)
- Video-Anwendungen & -Technologien
- Container (Docker, Kubernetes, AWS EKS)
- CI/CD-Pipelines
- Moderation komplexer Workshops
Projektrahmen:
Projektsprache & Dokumentation: Deutsch
Kommunikation: MS Teams, E-Mail, Telefon
Leistungsort: überwiegend remote, Präsenztermine in Deutschland bei Bedarf
Hinweis:
Der Umfang für die kundenspezifischen Unterweisungen vor Projektstart ist mit ca. 5 Tagen einzuplanen und kann nicht in Rechnung gestellt werden.
Bitte bewerben Sie sich nur wenn Sie die notwendige Projekterfahrung haben und dies nachvollziehbar in Ihrem CV/Projektliste ersichtlich ist.
Was benötigen wir von Ihnen?
- aktuellen CV/Projektliste
- Stundensatz für Remote
- Referenzen (optional)