RZ-Betrieb z/OS, IBM Workload Scheduler

Projektbewertung

Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Anforderungen eines z/OS-Rechenzentrumsbetriebs mit überwiegend Remote-Arbeit, klaren technischen Spezifikationen und einem überschaubaren Stundenvolumen von durchschnittlich 24 Stunden pro Woche.

LeistungsbeschreibungDie ausgeschriebene Beauftragung umfasst Leistungen zur Planung, Steuerung, Überwachung sowie Analyse von IT-Verarbeitungen in einer z/OS-Umgebung unter Nutzung des IBM Workload Scheduler (IWS). Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend remote, ergänzt durch Präsenzphasen sowie eine definierte Rufbereitschaft.AufgabenLeistungen zur Planung, Steuerung und Überwachung von Batch- und Online-VerarbeitungenDurchführung von Analysen im Rahmen der ProduktionssteuerungLeistungen zur Fehlerbehebung und Koordination von Fehlerbehebungen (inkl. Ticket-Erstellung und Nachverfolgung)Technische Überwachung und Ausführung von Verfahrensketten (bestehende Umgebungen, ca. 5)Anpassung und Pflege von Shell-Skripten (Linux)Anpassung und Pflege von JCL (Job Control Language)Starten, Stoppen und Anpassen von einzelnen Jobs im TagesplanÜbernahme von Rufbereitschaft nach fachlichem OnboardingZielsetzungZiel ist die sichere, stabile und effiziente Steuerung der IT-Verarbeitungen im Rechenzentrumsbetrieb sowie die Fehlerreduktion und Sicherstellung der Produktionsabläufe.AnforderungenUmfassende Erfahrung in der Erbringung von Leistungen zur Produktionssteuerung / Arbeitsvorbereitung im RechenzentrumsumfeldTiefgehende Kenntnisse in z/OS und IBM Workload Scheduler (IWS)Erfahrung in Analyse, Fehlerbehebung und Koordination von Störungen in produktiven IT-ProzessenKenntnisse in der Anpassung von Shell-Skripten (Linux) und JCLErfahrung im Umgang mit Ticketsystemen und ProduktionsumgebungenBereitschaft und Eignung zur Übernahme von RufbereitschaftenWünschenswert: Projekterfahrung im öffentlichen SektorAuftragsrahmendatenEinsatzumfang: durchschnittlich bis zu 24 Std./WocheGesamtvolumen: ca. 1.120 Stunden (120 Std. in 2025, 1.000 Std. in 2026)Rufbereitschaft: zusätzlich bis zu 1.266 Stunden im Jahr 2026 (3 Wochen pro Quartal)Leistungszeitraum: 17.11.2025 – 23.12.2026Einsatzort: überwiegend remote, ca. 40 Std. Präsenz vor Ort (Köln) im Jahr 2025Leistungserbringung: durch eine Einzelperson

Z/OsFehlerbehandlungIbm JclLinuxProzessleittechnikShell-ScriptAblaufplanungTrouble-TicketTechnische ÜberwachungZielsetzung

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

15. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)