DevOps Engineering - OpenShift Plattform für Daten & Analytics
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in ein komplexes DevOps-Projekt mit umfangreichen technischen Anforderungen an OpenShift und Cloud-Infrastrukturen, wobei der Einsatzort on-premise im Rechenzentrum des Unternehmens in Berlin ist und die geforderten Skills sehr spezifisch und technisch anspruchsvoll sind.
Leistungen
Das Projekt umfasst die Konzeptionierung, Entwicklung und den Betrieb einer
Datenanalyse- und Datenmanagement-Plattform, welches die Basis für Data Engineering
Projekte in einem Multi-Mandanten-Setup bildet. Hierzu gehören der Aufbau der technischen
Infrastruktur als on-premise-Lösung im hauseigenen Rechenzentrum und die Entwicklung
bzw. Integration von bestehenden Softwaresystemen für die Dienste Virtualisierung, Containerisierung, Automation und Überwachung.
* Konzeption, Aufbau und Wartung von Multicluster-Lösungen mit RedHat OpenShift 4
* Anlage, Verwaltung und Optimierung von OpenShift Ressourcen sowie der virtuellen
Netzwerkinfrastruktur
* Konzeption, Verprobung und Implementierung eines ZeroTrust Networks mit OpenShift
* Konzeption und Implementierung von Storagelösungen mit Red Hat CEPH und Red Hat
OpenShift Data Foundation
* Konzeption, Aufbau und Wartung eines Observability Stacks mit Grafana Enterprise
* Konzeption, Aufbau und Wartung von Secret Management (Hashicorp Vault Enterprise)
* Konzeption und Implementierung von Automation als Infrastructure as Code (IaC) mit
CI/CD
Anforderungen
1) Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebots):
* 1.1. Erfahrung in Aufbau und Betrieb von OpenShift 4
* 1.2. Kenntnisse in allgemeiner Programmierung, Skripting und Infrastructure as a Code
(zwingend Go, Shell, Ansible oder Terraform)
* 1.3. Erfahrung in Automatisierung und Verwaltung von Linux
* 1.4. Erfahrung mit Systemadministrationsaufgaben
* 1.5. 3 Jahre nachgewiesene Erfahrung (über alle drei Referenzen zusammen) in:
* 1.5.1. Infrastructure Automation
* 1.5.2. Configuration Management
* 1.5.3. Verteilten Versionierungssystemen mit GitLab
* 1.6. Erfahrung in der Überwachung und Telemetrie Erfassung mit Prometheus und Grafana Enterprise
* 1.7. Erfahrung in der Umsetzung von sicherheitsrelevanten Architekturen (nach BSIGrundschutz) und Sicherung von IT-Infrastrukturen
* 1.8. Erfahrung mit der Implementierung von Anwendungs- und Benutzersicherheit in
Form von LDAP, SAML2, OIDC oder OAUTH2
* 1.9. Erfahrung im Betrieb von JFrog Artifactory
* 1.10. Erfahrung im Betrieb von Secret Management Tools (z.B. Hashicorp Vault)
(2) Zu bewertende Qualifikationsanforderungen:
* 2.1. Erfahrung in der Umsetzung von sicherheitsrelevanten Architekturen (nach BSIGrundschutz) und Sicherung von IT-Infrastrukturen,
* 2.2. Kenntnisse in allgemeiner Programmierung, Skripting, und Infrastructure as a Code
(zwingend Go, Shell, Ansible oder Terraform)
* 2.3. Erfahrung im Aufbau und Betrieb von OpenShift4
* 2.4. Erfahrung mit:
* 2.4.1. Infrastructure Automation
* 2.4.2. Configuration Management
* 2.4.3. Verteilten Versionierungssystemen mit GitLab
* 2.5. Erfahrung im Betrieb von Jfrog Artifactory,
* 2.6. Erfahrung im Betrieb von Secrets Management Tools (z.B. Hashicorp Vault)
* 2.7. Erfahrung im Betrieb von Softwarelösungen bei externen Cloud Anbietern (Hyperscaler, wie z.B. AWS)
* 2.8. Kenntnisse agiler Methoden aus praktischer Mitarbeit in agilen Teams nach Scrum
* 2.9. Kenntnisse über gängige Storage Technologien:
* 2.9.1. CEPH
* 2.9.2. XFS
* Sehr gute Deutsch - und Englischkenntnisse: Deutsch C1 oder Muttersprache, Englisch B2.
Kontaktperson: Talent Acquisition Specialist Frau Verena Roth
FERCHAU GmbH
Niederlassung Berlin-City
Bayerischer Platz 1
10779 Berlin