Autorinnen und Autoren für sozialpädagogische Fortbildungsinhalte
Projektbewertung
Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen mit klarer Remote-Arbeitsweise, attraktivem Tätigkeitsfeld im Sozialbereich und präzisen Erwartungen an wissenschaftliche Autoren für E-Learning-Inhalte.
Projektstart: so bald wie möglich
Projektdauer: 6 Monate
Arbeitszeit: 15 Stunden/Woche
Remote/Vor Ort: 100 % remote
Erstelle praxisnahe Fortbildungsinhalte für sozialpädagogische Fachkräfte und bereichere mit deinem wissenschaftlichem Know-how die Dienstleistungsqualität.
Digital Inclusion Guide
Als E-Learning-Plattform bieten wir sozialen Trägern im Bereich Schulbegleitung wissenschaftlich fundierte Fortbildungen, die von Hilfs- und Fachkräften zeit- und ortsunabhängig genutzt werden können. Mehr als 60 soziale Träger und ihre Schulbegleitungen vertrauen bereits auf unsere umfangreichen Kurse und unterstützen somit unsere Mission, gemeinsam Inklusion gelingen zu lassen.
Unsere Vorteile auf einen Blick:
- Durch flexible Fortbildungen können mehr Fälle fallspezifisch behandelt werden.
- Vereinigung von Praxis und Forschung mit skalierbarem Wissen via E-Learning.
- Pädagogischer KI-Chatbot zur 24/7 Unterstützung von Hilfs- und Fachkräften.
Unterstütze bei der Ausweitung auf die sozialpädagogische Familienhilfe
Wir haben einen festen Fahrplan und suchen nun wissenschaftliche Autorinnen und Autoren, die uns mit ihrem Fachwissen auf unserem Weg begleiten. Gemeinsam können wir Fachkräfte der sozialpädagogischen Familienhilfe dabei unterstützen, ihre vielschichtige Tätigkeit bestmöglich auszuführen. Dabei würden deine Aufgaben Folgendes umfassen:
- Erstellung von praxisnahen Fortbildungsinhalten: Entwickle fachspezifische, evidenzbasierte Lerninhalte für sozialpädagogische Fachkräfte im Bereich Familienhilfe auf Grundlage unseres bereits erarbeiteten Curriculums.
- Fundierte Literaturrecherche: Recherchiere umfassend wissenschaftliche Quellen und arbeite aktuelle Forschungsergebnisse in die Fortbildungsinhalte ein.
- Qualitätssicherung: Sorge für eine präzise und verständliche Aufbereitung der Inhalte und stelle sicher, dass die Texte sprachlich einwandfrei und fachlich korrekt sind.
- Weiterentwicklung der Lerninhalte: Trage aktiv zur strategischen Weiterentwicklung unserer Fortbildungskurse bei, indem du branchenspezifische Trends und Best Practices identifizierst und in die Kurse integrierst.
Das erwarten wir:
Wir suchen engagierte Personen, die mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft für Inklusion dazu beitragen, unsere Fortbildungsinhalte auf höchstem Niveau zu gestalten.
- Fachkompetenz: Du hast ein abgeschlossenes Studium in Psychologie, (Sonder- oder Sozial-) Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder einem verwandten Bereich und bringst fundierte theoretische und praktische Kenntnisse mit. Praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Familienhilfe ist dabei ein großer Pluspunkt.
- Sprachkompetenz: Du hast eine exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und ein gutes Gespür für eine zielgruppengerechte sowie benutzerfreundliche sprachliche Aufbereitung von Texten.
- Qualitätsbewusstsein: Du arbeitest präzise und detailorientiert und stellst sicher, dass alle Inhalte höchsten fachlichen und sprachlichen Standards entsprechen.
- Gewissenhaftigkeit: Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, akkurat und eigenverantwortlich zu arbeiten sowie Absprachen und Fristen einzuhalten.
- Team- und Organisationsfähigkeit: Du arbeitest eng mit unserem Produktentwicklungsteam und weiteren Team-Mitgliedern zusammen.