AWS Landing Zone Infrastructure Engineer (m/w/d)
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten und umfassenden Einblick in ein komplexes AWS-Infrastruktur-Projekt in der Finanzdienstleistungsbranche mit attraktiven Remote-Arbeitsmöglichkeiten und klaren technischen Anforderungen.
Für ein anspruchsvolles Projekt bei einem renommierten Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche suchen wir einen erfahrenen AWS Landing Zone Infrastructure Engineer (m/w/d) zur Unterstützung des Projektteams.
Aufgaben:
Konzeption und Weiterentwicklung einer skalierbaren und sicheren AWS Landing Zone Architektur nach Best Practices (z.B. AWS Well-Architected Framework).
Aufbau und Konfiguration der AWS-Infrastruktur mittels Infrastructure as Code (vorrangig Terraform, alternativ AWS CDK oder CloudFormation).
Implementierung und Optimierung zentraler Services für Logging, Monitoring und Security (z.B. AWS CloudTrail, Config, GuardDuty, Security Hub).
Sicherstellung der Security und Compliance (z.B. nach ISO 27001, DSGVO) durch die Umsetzung von IAM-Strategien und Service Control Policies (SCPs).
Planung und Umsetzung der zentralen Netzwerkinfrastruktur (z.B. mit Transit Gateway, VPC Peering) und der Anbindung von On-Premises-Umgebungen (VPN, AWS Direct Connect).
Erstellung der technischen Dokumentation und Unterstützung beim Wissenstransfer an interne Teams.
Rahmendaten:
Startzeitpunkt: 01.10.2025
Aktuell angesetzte Projektdauer: 6 Monate (bis 31.03.2026)
Auslastung: Vollzeit (ca. 1000 Stunden im Projektzeitraum)
Remote möglich: Ja, mit der Möglichkeit zu gelegentlichen Einsätzen vor Ort in Wiesbaden oder Hamburg.
Anforderungen:
Fundierte Projekterfahrung in der Konzeption und Implementierung von AWS Landing Zones.
Tiefgreifende Kenntnisse in relevanten AWS-Services (insb. IAM, Control Tower, Organizations, SCPs, VPC, CloudTrail, Config, S3, KMS, Security Hub).
Sehr gute Kenntnisse in Infrastructure as Code, vorzugsweise mit Terraform.
Erfahrung in der Automatisierung von Infrastruktur-Deployments mittels CI/CD-Pipelines.
Gutes Verständnis für IT-Security und Governance in Cloud-Umgebungen.
Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit hybriden Cloud-Architekturen oder relevante AWS-Zertifizierungen mit.