Scrum Master Coach (m/w/d)

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Projektanforderungen mit klarer Struktur, gemischtem Arbeitsmodell (333h remote, 333h onsite in Nürnberg), spezifischen Tätigkeiten im agilen Umfeld der Bundesagentur und präzisen Skill-Anforderungen für einen Scrum Master Coach.

Ref.Nr.: AFRA-9309

Deadline: 18.09.2025



Scrum Master Coach (m/w/d)



Projektbeschreibung:

Im Rahmen der IT-Strategie der BA wird vermehrt auf agile Vorgehens-weisen gesetzt. Agile Softwareentwicklung ist ein bewährtes Vorgehen für die Entwicklung komplexer Lösungen, der regelmäßigen Softwarelieferung und die Berücksichtigung von Kundenanforderungen auch während der Entwicklungszeit. Typische Charakteristik dafür sind Freiräume bei der konkreten Vorgehensweise, regelmäßige Feedback-Zyklen und eigenverantwortliches Handeln. Waren bisher Methoden, Prozesse und Werkzeuge feingranular vorgeschrieben, sind diese heute in einem steten Verbesserungsprozess lebendig gestaltet. Die Agile Transformation verfolgt vor allem den Zweck, sowohl durch die architektonische als auch organisatorische Neugestaltung und Ausrichtung konsequent entlang der Wertschöpfungsketten der BA zielgerichtet bessere Lösungen für Kunden und Anwender liefern zu können. Ein Zielaspekt ist dabei, die bisher übliche klassische Vorgehensweise im IT-Systemhaus mit den Mehrwerten der agilen Denkweise und Kultur, sowie das agile Vorgehen sukzessive anzureichern und damit den Weg für eine zukunftsfähige Organisation zu bereiten. Die damit verbundenen Änderungen müssen eng begleitet werden, um allen Beteiligten der Transition das Wissen und die Aufmerksamkeit geben zu können, die sie in ihrem individuellen Change-Prozess für die Neuausrichtung benötigen. Beispiele für typische Aufgaben in diesem Gebiet: Moderation, Schulung, Mediation, Prozessreviews, Organisationsuntersuchungen, Schulung/Unterstützung bei und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und deren Operationalisierung, Betreuung medialer Instrumente der Reichweitenerhöhung, Unterstützung, Vorbereitung von Terminen, Einzelcoachings/-trainings, Bereichscoachings/-trainings, Organisationscoaching/-trainings, Unterstützung bei situativen Lösungsfindungen und -findungsprozessen, Wissensmanagement, Begleitung bei bzw. Operationalisierung der Verschriftlichung und Aufbereitung von identifizierten visionären Zielen/Meilensteinen, etc.

Für diesen temporären Unterstützungsbedarf im agilen Umfeld sind umfassende Kenntnisse in den Bereichen agiles Methodenwissen, Begleitung in Veränderungsprozessen und Projektorganisation im agilen Umfeld erforderlich. Der Einsatz erfolgt im Bereich Z3 mit den zugehörigen Einheiten Z31, Z32, Z33 und Z34.





Tätigkeit:

•    Agile Unterstützung der Einheiten Z31, Z32, Z33 und Z34 im Rahmen der Agilen Transition

•    Vermittlung der agilen Kultur, Erarbeitung und Referieren u.a. z.B. in Workshops

•    Moderation und Begleitung von teamübergreifenden Ereignissen

•    Coaching von internen Rollenträgern in agilen Projekten und Vorhaben

•    Organisation und Moderation von Veranstaltungen zum Wissenstransfer und Austausch

•    Unterstützung der Teams bei der Definition von Qualitätskriterien im Basisbetrieb

•    Verbesserung der Zusammenarbeit und des Informationsflusses zwischen einzelnen Arbeitsgruppen

•    Moderation und Begleitung des Veränderungsmanagements im Bereich Z3



Must have:

•    Tiefgehende Erfahrung mit Scrum / Agile Coaching

•    Grundlegende Kenntnisse in der Software-Entwicklung mit Java

•    Scrum Master Zertifikat

•    Analytische Fähigkeiten und Qualitätsanspruch

•    Führungserfahrung



Sonstiges: 333h remote, 333h onsite

Beginn: 01.11.2025

Ende: 31.03.2026

Ort: Remote / Nürnberg

ScrumAgile MethodologieKonfliktlösungOperationalisierungTransformationsmanagementCoaching und MentoringJavaChange ManagementTechnologiestrategienKnowledge Management

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

16. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)