Freelance Trainer:in (m/w/d) – Generative Künstliche Intelligenz (Live Online Classes)
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten und strukturierten Einblick in die Anforderungen für einen Freelance Trainer im Bereich generativer KI mit klarem Fokus auf Remote-Arbeit, umfassenden Qualifikationsanforderungen und einer präzisen Projektbeschreibung.
Projektbeschreibung:
Für unseren Partnerkurs Digital Transformation Management suchen wir eine:n erfahrene:n Freelance Trainer:in, die/der die Live Online Classes im Bereich Generative Künstliche Intelligenz & ChatGPT durchführt. Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die praxisnahe Kompetenzen für die digitale Transformation erwerben.
StackFuel übernimmt dabei den KI-Part des Kurses (Schwerpunkt Generative KI, ChatGPT, KI-Anwendungsfälle). Der Rest der Inhalte wird von unserem Partner ATV verantwortet.
Die Trainingsunterlagen sind vollständig vorbereitet und erprobt. Lediglich kleinere Anpassungen können anfallen – der Schwerpunkt liegt klar auf der Durchführung der Trainings, nicht auf der Erstellung neuer Inhalte.
Anforderungen - Fachliche Expertise:
- Nachweisbare Erfahrung mit generativer KI (LLMs, ChatGPT, relevante Tools)
- Erfahrung in Didaktik, Erwachsenenbildung oder Corporate Learning
- Nachweis zur fachlichen und pädagogischen Eignung (z.B. Lehramtsstudium, Studium in Psychologie, einschlägige und bestätigte Berufserfahrung (2-3 Jahre) als Lehrer oder Mentor, ein Zertifikat wie Train the Trainer (IHK) oder Ada-Schein)
- (Wünschenswert) Kenntnisse in KI-Ethik und rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. EU AI Act)
Anforderungen - Trainer-Skills:
- Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln
- Souveräne Durchführung von Live Online Classes (Interaktion, Moderation, Didaktik)
- Sicherer Umgang mit virtuellen Klassenzimmern und browserbasierten Lernplattformen
- Begeisterung für interaktive Formate (Hands-on-Übungen, Use-Cases, Mentoring)
Anforderungen - Soft Skills:
- Starke Kommunikationsfähigkeit (Deutsch & Englisch)
- Praxisorientierung, Motivation und Lernbegleitung
- Zielgruppenverständnis für Unternehmenskontexte (HR, L&D, Management)
Nice-to-have:
- Zertifizierungen oder praktische Projekte im KI-Bereich
- Bereitschaft zur Mitarbeit an Content-Optimierungen (optional)
Projektrahmen:
Zeitraum: Donnerstag, 23.10. – Mittwoch, 05.11.2025 - CEST
Ort: Remote, 100 % online
Sprache: Deutsch mindestens B2 Level
Perspektive: Bei erfolgreicher Zusammenarbeit sind Folgeaufträge für weitere Kursdurchführungen möglich (regelmäßige Neuauflagen).