Entwickler Automation Cybersecurity (m/w/d)
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in Projekt, Anforderungen und Tätigkeitsfeld mit Fokus auf Automation und Cybersecurity in einem embedded Software-Umfeld, wobei Remote-Möglichkeiten und spezifische technische Qualifikationsanforderungen klar kommuniziert werden.
Entwickler Automation Cybersecurity (m/w/d)
Referenz: 840033/1-de
Beginn: asap
Dauer: 15 MM
Meine Aufgaben:
Projekthintergrund: Das Automation Software Platform (ASP) Projekt entwickelt generische und modulare Software für den Einsatz auf embedded Steuergeräten (Standard PLCs), welche an verschiedene Anwenderprojekte (u.a. Rail Application) ausgeliefert und in diese integriert wird. Wegen dem angekündigten Cyber Resilience Act (CRA) müssen entsprechende Anforderungen der Cybersecurity an Automationssoftware im Rahmen der ASP in Softwarelösungen und Entwicklungs-, sowie Auslieferungsprozessen umgesetzt werden. Hierzu werden unternehmensinterne Anforderungen und die EN IEC 62443 herangezogenAufgaben: Eigenverantwortliche Abarbeitung der Tasks und Lösung von Defects unter Einhaltung des bestehenden EntwicklungsprozessesProjektarbeit im ASP Projekt, insbesondere bei Softwareentwicklung und AnforderungserstellungBereitstellung relevanter Informationen an das TestteamIntegration der ASP Bestandteile in AnwenderprojekteEigenständige Vorbereitung für die Reviews der gelieferten Artefakte mit dem Auftragsgeber LieferartefakteSoftwareanforderungen, Software Design und Software-Architektur in PTC RV&S, ggf. MS VisioSoftware für das ASP Projekt in Form von textbasiertem (C-, Java, Python) oder modellbasiertem (Matlab Simulink) CodeDokumentation der durchgeführten Entwicklungsarbeit in Atlassian Jira
Meine Qualifikation:
Zur Umsetzung der Aufgaben sind einschlägige Erfahrung in Entwicklung von Software im Embedded Kontext nötig, idealerweise unter Verwendung der Sprachen C, Java und Python Idealerweise umfassende Kenntnisse über Feldbussysteme wie Ethernet, CAN, Modbus und OPC UA sowie deren Protokolle, einschließlich der Steuergerätediagnose via UDSKenntnisse von Architekturprinzipien zur Konzeptionierung modularer, wartbarer und wiederverwendbarer Softwaremodule sind nötigZertifizierungen im Bereich Cybersecurity, etwa als Penetration Tester oder Entwicklung unter Einhaltung von Normen wie EN IEC 62443 sind wünschenswertZusätzlich sind Erfahrung/Zertifizierung im Bereich Requirements Engineering wünschenswertKenntnisse/Erfahrung im Bereich Releasemanagement sind wünschenswertWeiterhin sind Kenntnisse modellbasierter Softwareentwicklung von Vorteil
Meine Vorteile:
Remote-MöglichkeitAussicht auf Folgeprojekte
Über uns:
Mit unserer langjährigen Rekrutierungserfahrung und unseren Kenntnissen des Engineering-Personalmarktes bieten wir Fach- und Führungskräften aus dem Ingenieurwesen und dem technischen Umfeld eine starke Partnerschaft. Denn durch unsere intensiven Beziehungen und Netzwerke über alle Industriebranchen hinweg vermitteln wir Ihnen als Engineering-Fachleuten spannende Projekte und attraktive Positionen. Ganz nach Ihren Interessen und abhängig von Ihren Erfahrungen und Qualifikationen.
Sie profitieren dabei von einer professionellen Betreuung von der ersten Ansprache bis zum Antritt Ihres neuen Projektes bzw. Ihrer neuen Stelle - und das natürlich völlig kostenfrei.
Registrieren Sie sich und freuen Sie sich auf interessante und passende Positionen und Projekte.
Mein Kontakt bei Hays:
Referenznummer:
840033/1
Kontakt aufnehmen:
Email: positionen@hays.de
Telefone: + 49 621 1788-4297