Inbetriebnehmer (all genders) Batteriefabrik - Raumlufttechnik/HVAC

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen detaillierten Einblick in die Aufgaben und Anforderungen für einen Inbetriebnahme-Techniker in der Raumlufttechnik einer Batteriefabrik, lässt jedoch Schlüsselinformationen wie Stundensatz, Einsatzort und Remote-Möglichkeiten vermissen.

Ihre Aufgaben:

• Inbetriebnahme für den Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen auf einem Bauprojekt (Batteriefabrik)

• Begleitung und Steuerung der Restarbeiten und Inbetriebnahmen inklusive Terminplanung, -steuerung, -überwachung sowie ggf. Kosten- und Nachtragsmanagement

• Sicherstellung der Qualitätskontrolle und -sicherung unter Nutzung interner QS-Systeme (z.B. QS-Datenbank)

• Arbeiten auf Baustellen, ggf. zeitweise im Schichtbetrieb

• Mitarbeit bei technischen Prüfungen und beim Anfahren von Anlagen im Bereich raumlufttechnischer Systeme (möglichst Reinraumtechnik)

• Arbeiten auf Leitern, Bühnen und Gerüsten



Ihr Profil:

• Mehrjährige Erfahrung in der Inbetriebnahme von Industriebauprojekten

• IBN- und Technologiekenntnisse sowie praktische Erfahrung im Betreiben von raumlufttechnischen Anlagen (bevorzugt Reinraumtechnik)

• Sehr gute Kommunikations-, Organisations- und Koordinationsfähigkeiten

• Selbstständige, strukturierte und durchsetzungsstarke Arbeitsweise

• Bereitschaft zum Arbeiten auf Baustellen, einschließlich auf Leitern, Gerüsten und Bühnen



Optionale Qualifikationen:

• IBN- und Systemkenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)

• IBN- und Systemkenntnisse im Bereich Hydraulik (Heiz- und Kühlsysteme: HZ/KLT)

Kühlung, Klimatisierung und BelüftungBauwesenInbetriebnahmeReinraumSteuerungstechnikKalenderverwaltungDatenbankenHydraulikBaukonstruktionQualitätskontrolle

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

10. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)