Montage EMR-Technik Chemie
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die technischen Anforderungen, Einsatzort und Rahmenbedingungen für einen Montage-Auftrag in der Chemieindustrie mit klaren Erwartungen an Fachkenntnisse und einem fairen Stundensatz von 40 €/h.
wir haben aktuell folgendes Projekt zu vergeben:
Montage EMR-Technik / Mechatronik / Betriebstechnik-Automatisierung für Tanklagerumbau
Aufgaben:
Installation und Anschluss von Leitungsführungen in Chemieanlagen
Montage und Inbetriebnahme von Überfüllsicherungen, Radar- und Füllstandmesssystemen
Einbau und Verdrahtung von Regelventilen, Stellgliedern und Schaltgeräten
Integration von Messwertgebern (Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss) in die Prozessleittechnik
Prüfung, Parametrierung und Abgleich von Mess- und Regelsignalen (0/4–20 mA, digitale Eingänge/Ausgänge)
Umbau- und Erweiterungsarbeiten an Tanklagern und Anlagenteilen im laufenden Betrieb
Umsetzung von Explosionsschutz- und Ex-Zonen-Anforderungen bei der Kabel- und Geräteinstallation
Funktionsprüfung, Dokumentation und Übergabe an Betrieb/Leittechnik
Anforderungen:
Mehrjährige Erfahrung in EMR-Montagen innerhalb Chemie-/Tanklagerumfeld
Fundierte Kenntnisse Mess- und Regeltechnik
Umfassende Erfahrung im ATEX-Umfeld, insbesondere bei der Installation eigensicherer Leitungen und der Ex-Ansteuerung von Feldgeräten (z. B. Ex-i Kabel)
Verständnis Regelventile vs. Kugelhähne in der Automatisierung
Kenntnis Magnetschalter vs. Endlagenschalter bei Stellventilen
Sicherer Umgang mit 0–24 mA Signalen, numerischen Eingängen
Erfahrung mit Thermo-Hygrometern zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Nachweisbare Praxis in Chemiewerk- oder Industrieanlagen Rahmenbedingungen:
Start: asap
Dauer: mind. 6 Monate, Option Verlängerung
Einsatzort: Darmstadt
Vertragsart: Dienstvertrag
Abrechnung: ca. 40 €/h VHB (all-in)
Interessiert? – Dann bringen wir Sie gerne bei unserem Geschäftskunden ins Gespräch. Könnten Sie uns hierzu bitte Ihr aktuelles Profil inkl. Stundensatz (ggf. Tagessatz), Verfügbarkeit und angestrebter Auslastung an tech@spp-direkt.de senden.
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Fasold
Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Niederlassungsleiter IT & Engineering
T +49 69 256 2291-30
M +49 155 607 323 47
E dfa@spp-direkt.de
spp direkt Frankfurt GmbH
Poststraße 2-4
60329 Frankfurt am Main
https://www.spp-direkt.de/tech