DevOps Engineer Cloud Operations - Kubernetes & Openshift (m/w/d)
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die DevOps-Rolle mit umfangreichen Kubernetes und Cloud-Technologie-Anforderungen, klaren Aufgaben und spezifischen Technologie-Skills, wobei der Einsatzort in Deutschland festgelegt und eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich ist.
Aufgaben:
• Entwicklung und Bereitstellung von Projekten auf der Containerplattform (OpenShift) inkl. Projekt-Provisionierung und Lifecycle-Management
• Verwaltung von Projekten (Usermanagement, Ressourcenmanagement, Monitoring mit Prometheus/Grafana, Logging, Dashboards, Alerting)
• Container Registry Verwaltung (JFrog Artifactory) inkl. Repositories, Berechtigungen und Integration in CI/CD-Pipelines
• Infrastructure as Code (Git-First): Verwaltung von OpenShift-Ressourcen (YAML), Kustomize, Secret Management über Vault
• Git-Management: Gruppen, Runner, Bereitstellung von Funktionalitäten für Nutzer
• Datenbanken: Erstellung und Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken
• Identity Management (Keycloak): Anbindung von Clients, Usermanagement, Rollen, Gruppenverwaltung
• Workflow-Management mit ArgoWorkflows
• Verwaltung und Einbindung von S3-Buckets inkl. Lifecycle-Management
• Automatisierung von Prozessen
Erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen:
• Fundierte Erfahrung im DevOps- und Cloud-Umfeld (Kubernetes, OpenShift)
• Kenntnisse im Projekt- und Lifecycle-Management auf Containerplattformen
• Erfahrung mit Monitoring (Prometheus, Grafana) und Logging-Lösungen
• Kenntnisse in Container Registry Tools (z. B. JFrog Artifactory) und CI/CD-Integration
• Erfahrung mit Git, YAML, Infrastructure as Code, Kustomize und Vault
• Praxis mit PostgreSQL-Datenbanken
• Kenntnisse im Identity Management (Keycloak, SSO)
• Erfahrung in Workflow-Management (z. B. ArgoWorkflows) und Prozessautomatisierung
• Kenntnisse im Umgang mit S3-Buckets
• RPA-/Automation Anywhere-Know-how von Vorteil, aber kein Muss
Wichtig ist die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ2). Für das Projekt kann außerdem ausschließlich in Deutschland gearbeitet werden.