Trainer für das Seminar "Key-Account-Management - Teil I"

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen detaillierten Seminarinhalt zum Key-Account-Management, liefert jedoch keine konkreten Informationen zu Stundensatz, Einsatzort, Remote-Möglichkeiten oder spezifischen technischen Anforderungen, was die Bewertung deutlich einschränkt.

Folgende Inhalte sollen geschult werden:

Einführung in das Key-Account-Management
Ausgangslage und Entwicklung
Anforderungen an den Key-Account-Manager
Unterschiede zum klassischen Verkauf
Vorteile des Beziehungsmanagements
Anforderungen an den KAM
Voraussetzungen und Schnittstellen

Analyse Ihrer Schlüsselkunden
Analyse des Kunden-Portfolios
Erstaquisition und kontinuierliche Betreuung
ABC-Analyse
Portfolio-Analyse
Selektionsprozesse aktiv gestalten
360-Grad-SWOT-Analyse
Beziehungsdiagramme erstellen
Kundeninterne Meinungs- und Entscheidungsprozesse erkennen und steuern

Langfristige Key-Account - Partnerschaft
Customer Relationship Management
Service als Instrument zur Kundenbindung
Stabilitätskriterien für langfristige Kundenbeziehungen

Zielsetzung und Aktivitätenplanung
Elemente des strategischen Kundenplans
Struktur des KAM-Plans und Dokumentation
Besuchsplanung und -vorbereitung

TrainerKey-Account-ManagementVertriebDozent

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

30. September 2025

Angeboten von:

GULP

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)