Projektleiter Baumanagement SOL+ (m/w/d)
Projektbewertung
Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine anspruchsvolle Projektleiterposition im Baumanagement der Energiebranche mit komplexen Infrastrukturprojekten, wobei leider der Stundensatz und der konkrete Einsatzort nicht spezifiziert sind.
Projektleiter Baumanagement SOL+ (m/w/d)
Referenz: 839352/1-de
Beginn: 12/25
Dauer: 12 MM+
Meine Aufgaben:
Aufbau und Führung der Baumanagement-Organisation, inklusive Schnittstellenmanagement, Informationsfluss und Zusammenarbeit mit Projektleitern und DienstleisternGanzheitliche Kontrolle und aktive Projektsteuerung aller Zielparameter – inklusive Priorisierung von Aufgaben, Ressourcenmanagement und TeilprojektkoordinationImplementierung und Überwachung aller HSE-Standards, Förderung einer Null-Unfälle-Kultur sowie nachhaltiger und regelkonformer BauprozesseEntwicklung der Vergabestrategie, Teilnahme an Verhandlungen, Kontrolle vertraglicher Anforderungen und Steuerung von NachunternehmernÜbersetzung von Projektzielen in konkrete Maßnahmen, operative Umsetzung als Bauherrenvertretung, Antizipation von Störungen und Entwicklung von GegenmaßnahmenIdentifikation und Steuerung von Risiken, Konfliktmanagement, Moderation unterschiedlicher Interessen sowie Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
Meine Qualifikation:
Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder vergleichbare QualifikationErfahrung in der Leitung großer Bau- oder Infrastrukturprojekte (> 50 Mio. €), inkl. BaustellenverantwortungFundierte HSE-Kenntnisse und Erfahrung in der Umsetzung von „Zero-Harm“-Konzepten sowie der Entwicklung einer gelebten SicherheitskulturNachweisbare Expertise in Projektplanung, Risikomanagement, Kosten- und Terminsteuerung, Ausschreibungen, Vergabe- und Vertragswesen sowie QualitätsmanagementErfahrung in der lateralen Führung interdisziplinärer Teams und Steuerung externer AuftragnehmerKenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen, technischer Standards und Genehmigungsprozesse – insbesondere im TiefbauSicherer Umgang mit gängiger Branchensoftware (z.B. MS Office, Zeitplanungstools, Projektmanagementsoftware)Fahrerlaubnis Klasse B
Meine Vorteile:
Mitgestaltung zukunftsrelevanter Infrastruktur für die EnergiewendeVerantwortung in einem komplexen, großvolumigen ProjektZusammenarbeit mit einem renommierten, stabilen Unternehmen der Energiebranche
Über uns:
Mit unserer langjährigen Rekrutierungserfahrung und unseren Kenntnissen des Engineering-Personalmarktes bieten wir Fach- und Führungskräften aus dem Ingenieurwesen und dem technischen Umfeld eine starke Partnerschaft. Denn durch unsere intensiven Beziehungen und Netzwerke über alle Industriebranchen hinweg vermitteln wir Ihnen als Engineering-Fachleuten spannende Projekte und attraktive Positionen. Ganz nach Ihren Interessen und abhängig von Ihren Erfahrungen und Qualifikationen.
Sie profitieren dabei von einer professionellen Betreuung von der ersten Ansprache bis zum Antritt Ihres neuen Projektes bzw. Ihrer neuen Stelle - und das natürlich völlig kostenfrei.
Registrieren Sie sich und freuen Sie sich auf interessante und passende Positionen und Projekte.
Mein Kontakt bei Hays:
Mein Ansprechpartner:
Jennifer Hartwig
Referenznummer:
839352/1
Kontakt aufnehmen:
Email: jennifer.hartwig@hays.de
Telefone: +49-(0)621-17881212