Backend Developer (m/w/d) (ID: 1637)
Projektbewertung
Die Stellenausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen für einen Power BI Backend Developer mit klarer Remote-Regelung (80%) und überschaubarem Onsite-Anteil in Frankfurt.
**Deine Aufgaben**
- Einführung von Microsoft Power BI sowie Anleitung unserer Entwickler-Teams durch Trainings, Workshops und Beratung
- Analyse von Problemen, Konzeption und Beratung zu Reporting-Anforderungen
- Planung und Umsetzung von Reporting-Lösungen mit Microsoft Power BI
- Durchführung von Datenanalysen, -transformationen und -visualisierungen mithilfe von Power BI
- Erweiterung und Migration bestehender Geschäftsanwendungen auf Microsoft Power BI
- Entwicklung individueller Power BI-Lösungen
- Dokumentation der technischen Umsetzung in Power BI und angrenzenden Anwendungen
- Refinement von User Storys und Features auf Basis fachlicher Anforderungen inklusive Aufwandsschätzung
- Durchführung von Reviews für die Qualitätssicherung
- Erkennen und Beheben von Fehlern in Applikationen und Komponenten
**Das solltest du mitbringen**
- Mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung mit dem Microsoft Technologie-Stack bzw. Power BI, idealerweise in Einführungs- oder Migrationsprojekten
- Fundierte Kenntnisse in der semantischen und logischen Datenmodellierung (Star- & Snowflake), angewendet in Power BI
- Umfangreiche Erfahrung mit Data Warehousing, Datenanbindungen und Performance Tuning im Kontext von Power BI (mindestens 2 Projekte)
- Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Erfahrung in agiler Projektarbeit (z. B. SCRUM, SAFe)
- Kenntnisse in der Datenmodellierung und SQL aus mindestens einem Anwendungsfall
- Erfahrung im Bereich DirectQuery auf Basis von Big Data-Ansätzen (dynamische M-Parameter und/oder paginierte Berichte)
- Proaktive Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
**Das bieten wir dir**
- Spannende Aufgaben rund um die Einführung und Weiterentwicklung von Power BI-Lösungen
- Abwechslungsreiche Projekte und enge Zusammenarbeit mit Entwickler-Teams
- Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Mitgestaltung im agilen Umfeld
- Perspektive, Verantwortung zu übernehmen und innovative BI-Lösungen aktiv mitzugestalten
Die Leistungserbringung erfolgt zu 80% Remote und 20% Onsite (Frankfurt).