#3141 Senior Strategieberater für Prozessgestaltung / Bank / Frankfurt/remote
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in ein komplexes Strategieberatungsprojekt bei einer Bank mit umfangreichen Anforderungen, flexiblen Arbeitsmodellen (60% remote) und einem zweijährigen Projektzeitraum, was sie für erfahrene Senior Strategieberater sehr attraktiv macht.
Sehr geehrte Berater,
für ein spannendes Projekt bei einer Bank in Frankfurt wird ein Senior Strategieberater für Prozessgestaltung gesucht.
Erforderliche Kenntnisse:
Projekt-/PMO-Erfahrung:
• Langjährige Erfahrung in der strategischen Projektberatung, idealerweise in leitender oder freiberuflicher Funktion mit Fokus auf komplexen Transformations- oder Sonderprojekten
• Nachweisliche Leitungserfahrung in Großprojekten oder Programmen, insbesondere in politisch oder organisatorisch anspruchsvollen Umfeldern
• Tiefgehendes Verständnis von PMO-Strukturen, Projektmanagement-Methoden (klassisch, agil, hybrid) und Governance-Modellen
Strategisch-fachliche Expertise:
• Fundierte Erfahrung in der Entwicklung, Bewertung und Optimierung komplexer Projekt- und Prozesslandschaften, auch im Zusammenspiel mit Linienorganisationen
• Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, insbesondere in der Strukturierung vielschichtiger Fragestellungen und der Ableitung strategischer Handlungsempfehlungen
• Erfahrung in der Bewertung regulatorischer Anforderungen, inkl. Durchführung von Betroffenheitsanalysen und Entwicklung von Umsetzungsstrategien
• Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, z. B. im Kontext interner Leistungsverrechnung, Ressourcensteuerung oder Effizienzanalysen
Kommunikation gegenüber (Senior) Management:
• Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern auf Leitungsebene, inkl. Moderation von Entscheidungsprozessen und Konfliktklärung
• Souveränität in der Erstellung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen, auch unter Zeitdruck und bei hoher Komplexität
Anforderungen an die Arbeitsweise:
• Hohe Eigenverantwortung, Ergebnisorientierung und Fähigkeit zur unabhängigen Priorisierung komplexer Aufgabenstellungen
• Vertrautheit mit digitalen Tools und Technologien, insbesondere im Kontext von Projektmanagement, Prozessautomatisierung oder Datenanalyse
• Erfahrung und tiefgehende Kenntnis der bank-internen Strukturen, Prozesse und Schnittstellen
Wünschenswerte Kenntnisse:
• Projektmanagement-Zertifizierungen wie PMP, PRINCE2, IPMA oder vergleichbare Qualifikationen
• Technisches Verständnis in Bezug auf IT-Systeme, Datenflüsse und Prozessdigitalisierung
• Erfahrung im Einsatz von Projektmanagement- und Kollaborationstools, sowie Systemen und Tools der Bank (Clarity, LENO, SAP, MS Project, Jira, Confluence, Power BI)
• Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente, z. B. im Kontext von Kostenrechnung oder interner Leistungsverrechnung
Aufgaben:
Strategische Beratung der Abteilungs- und Gruppenleitung sowie der Projektverantwortlichen bei komplexen Vorhaben und Sonderprojekten:
• Moderation und Begleitung von Workshops, Strategiemeetings und Entscheidungsprozessen auf Projekt- und Leitungsebene
• Unterstützung bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen für das Management, insbesondere bei komplexen oder bereichsübergreifenden Themen
• Sparringspartner für Projektverantwortliche in kritischen Phasen oder bei komplexen Fragestellungen
• Analyse und Bewertung von Organisationsstrukturen im Hinblick auf Effizienz und strategische Ausrichtung
Optimierung und Innovation im Projekt-/PMO-Umfeld:
• Entwicklung und Bewertung von Konzepten zur Optimierung projektbezogener Strukturen, Prozesse und Tools sowie Etablierung von Best Practices und Governance-Strukturen im Projektumfeld, sowie zur Optimierung der Schnittstellen zwischen Linien- und Projektorganisation
• Beratung zur Einhaltung übergeordneter Standards und Richtlinien sowie Durchführung von Reviews
Fachliche Beratung bei Sonderthemen:
• Beratende Unterstützung bei der Vorbereitung und strategischen Begleitung externer Prüfungen/Audits (von Börsen/Vendoren)
• Ersteinschätzung und strategische Bewertung neuer regulatorischer Anforderungen, inkl. Betroffenheitsanalyse und Ableitung von Umsetzungsoptionen
• Beratung bei der Einführung neuer Technologien oder Tools, insbesondere im Kontext von Digitalisierung und Automatisierung
Projektzeitraum: 01.10.2025 – 30.09.2027
Intensität: Vollzeit
Projektvolumen: 220 PT pro Jahr
Projektstandort: Frankfurt / remote (ca. 60% remote möglich)
Klingt dieses Projekt Ihren Kenntnissen entsprechend interessant für Sie?
Dann senden Sie uns bitte Ihren CV, Ihre Verfügbarkeit sowie Ihre Tagessatzvorstellung (onsite & remote) an:
info@itpag.com
Für weitere Fragen zum Projekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.