Servicemanager (m/w/d)

Projektbewertung

Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen für einen Servicemanager mit Fokus auf IT-Servicemanagement in der Energiebranche, wobei insbesondere die flexiblen Arbeitsmodelle und umfassenden Benefits positiv hervorstechen.

Für unseren Kunden aus der Energiebranche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.



Jobtitel: Servicemanager (m/w/d)

Startdatum: 15.10.2025

Enddatum: 31.10.2026

Laufzeit: 12 Projektmonate (ANÜ)

Einsatzort: Karlsruhe/Remote

Auslastung: Vollzeit; 36h/Woche

Jahresbruttogehalt: 67.000 Euro



Arbeitsumgebung:

Die Tätigkeit erfolgt überwiegend im Homeoffice, mit etwa ein bis zwei Präsenztagen pro Monat in Stuttgart oder Karlsruhe. Dienstreisen sind nicht erforderlich. Die Kommunikation findet verbindlich über Microsoft Teams statt, während alle Arbeitsdokumentationen und Aufgaben ausschließlich über Tickets im Azure DevOps Board „NETZbau DACH“ erfolgen. Zum Einsatz kommen unter anderem MS Teams, SharePoint, Azure DevOps sowie ITSM-Tools wie BaseIT oder Savvy. Die Einarbeitung erfolgt remote über Wissenstransfer und bereitgestellte Dokumentationen, wobei die Verantwortung für eine erfolgreiche Knowledge Transition beim Auftragnehmer liegt.



Aufgaben:

Betrieb & Übergabe:



Übernahme aller betrieblichen Aufgaben der Applikationen nach dokumentierter Übergabe



Erfolgreicher Probebetrieb von 1 Woche als Voraussetzung für Abnahme



Verantwortung für Arbeitspaket inkl. Termine & Ressourcen



ITIL-Standardprozesse:



Incident-, Change-, Problem-, Continuity- und Service Request Management



Schwachstellenmanagement (IT Security)



Monitoring der Anwendungen



Dokumentation/Pflege & Erweiterung des WIKI im DevOps Portal



Service Request Management:



Bearbeitung kleiner bis komplexerer Service Requests (Klassen 1 & 2)



Dokumentation im Ticketsystem (BaseIT, Savvy)



Continuity Management:



Planung, Durchführung und Dokumentation von Backup-/Recovery-Tests



Anpassung und Pflege der Servicedokumentation



Monitoring:



Überwachung von Anwendungen/Systemen



Früherkennung von Ausfällen, proaktive Maßnahmen



Störungsanalyse & Incident Management:



1st-Level Support durch Auftraggeber, aber:



Identifikation von Major Incidents



Pflege/Update von „Well-known Error“-Beschreibungen



Initiierung von Problemmanagement-Prozessen



Qualifikation:



Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im IT-Servicemanagement nach ITIL



Kenntnisse und Erfahrung in folgenden Bereichen:



Incident-, Change-, Problem-, Continuity- und Service Request Management



Schwachstellenmanagement (IT Security)



Monitoring von Anwendungen



Arbeiten mit ITSM Tools (z. B. BaseIT)



Toolkenntnisse: MS Teams, SharePoint, Azure DevOps Portal



Sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache)



Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und dokumentierten Wissensübernahme (Knowledge Transition)



Benötigte Vorsorgeuntersuchungen: G 37 (wird, falls nicht vorhanden, von NES übernommen)

Benefits:



30 Urlaubstage

Urlaubsgeld

Weihnachtsgeld

Klingt das interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf einen Austausch.

Schreiben von DokumentationMicrosoft AzureService Request ManagementMicrosoft TeamsInformationssicherheitITILIt Service ManagementTransformationsmanagementMicrosoft SharepointDevOps

Art der Anstellung

employee_leasing

Gepostet am

17. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)