Analytiker für einen Softwarelizenzmanagement-Prozess (m/w/d) - 37564
Projektbewertung
Die Projektausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Anforderungen eines Softwarelizenzmanagement-Analysten mit klaren Aufgaben, Qualifikationen und flexiblen Arbeitsbedingungen in der Gesundheitsbranche.
Für unseren Kunden in Nordrhein-Westfalen suchen wir ab sofort einen Analytiker zur Analyse und Optimierung des Softwarelizenzmanagement-Prozesses (m/w/d).
Projektziel: Identifikation ineffizienter Abläufe im bestehenden Softwarelizenzmanagement-Prozess, Entwicklung konkreter Handlungsfelder und Verbesserungsvorschläge mit Fokus auf Optimierung der Verantwortlichkeiten sowie Integration der eingesetzten Tools. Ziel ist ein reibungsloser und transparenter Prozess.
Projektaufgaben:
Umfassenden Analyse des aktuellen Softwarelizenzmanagement-Prozesses (von Bedarfsanforderung über Einkauf und Lizenzzuweisung bis zur Verwaltung und Archivierung).
Identifikation von Handlungsfeldern zur Steigerung der Prozessfunktionalität, insbesondere im Hinblick auf fragmentierte Verantwortlichkeiten über mehrere Teams hinweg.
Bewertung der Nutzung der eingesetzten Tools, insbesondere Flexera, sowie Analyse der Schnittstellen zu Einkauf und Vertragsarchivierung.
Durchführung von Stakeholder-Interviews mit relevanten Mitarbeitern aus IT, Einkauf und weiteren betroffenen Teams.
Erstellung eines Analyseberichts (Dokumentation der Ist-Analyse).
Entwicklung konkreter, umsetzbarer Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung (klare Verantwortlichkeiten, verbesserte Integration der Werkzeuge).
Kenntnisse und fachliche Qualifikationen:
Nachweisbare Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Softwarelizenzmanagement-Prozessen (SAM).
Fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement, insbesondere in der Prozessanalyse und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Effizienzsteigerung.
Erfahrung mit gängigen Tools für Lizenzmonitoring und Lizenzmanagement (z. B. Flexera), IT-Einkauf und Vertragsmanagement.
Gute Deutschkenntnisse.
Erfahrung in Analyseprojekten.
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation.
Projektsprache: Deutsch
Remote-Anteil: Nach Absprache
Auslastung: Bis zu 40 Std. / Woche (nach Absprache auch weniger)
Branche: Gesundheitswesen