Wir suchen einen TK-Spezialisten FRMCS 5G Core / FRMCS IMS/MCx (m/w/d)
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten und umfassenden Einblick in das Projekt mit klaren technischen Anforderungen, Einsatzort, Projektdauer und Arbeitsmodell, was sie für qualifizierte TK-Spezialisten im Bereich 5G und Mobilfunknetze sehr attraktiv macht.
Für den Einsatz bei unserem RV-Partner suchen wir einen: TK-Spezialisten FRMCS 5G Core, IMS/MCx (m/w/d)
Projektbeschreibung:
Zur Bereitstellung der bahnbetrieblichen Telekommunikation wird seitens unseres Kunden aktuell das GSM-R Netz betrieben. Um die Zukunftssicherheit zu gewährleisten und neuen Anforderungen der digitalen Schiene gerecht zu werden, ist GSM-R durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Dieses als FRMCS (Future Railway Mobile Communication System) bezeichnete System wird auf europäischen Standards beruhen und auf 5G-Technologie unter Nutzung von MCx-Services aufsetzen.
Zur Bestimmung der Systemdesigns für FRMCS sind technische, architekturelle, funktionale, betriebliche und wirtschaftliche Planungen und daraus abgeleitete Konzepte und Vorgaben für das Kernnetz (FRMCS Core) zu erstellen. Dazu suchen wir einen fachlichen Experten in den Gebieten 5G Core Funktionen und Netzübergänge sowie dabei benötigter Security Funktionen.
Schwerpunktaufgaben:
• Erstellung, Prüfung und Weiterentwicklung von Konzepten (Lesen, Schreiben, Bewerten)
• Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen:
o Erstellen von Ausschreibungsunterlagen
o Beantwortung von Fragen
o Bewertung eingereichter Lösungskonzepte (Abgleich mit Design-Anforderungen)
• Sicherstellen, dass Produkte und Lösungen den Anforderungen für ein deutschlandweites FRMCS-Netz entsprechen
• Berücksichtigung von Aspekten wie Netzzusammenschaltung, Zusammenarbeit mit nationalen Netzbetreibern und Integration in europäische FRMCS-Netze
• Fachliche Vorgaben erstellen
• Erstellung des Systemdesgin und Dokumentation in Form von Konzepten Vorgaben zur Definition der FRMCS Plattform
• Schnittstellenfunktion: Bindeglied zwischen Systemdesign und Bauartverantwortung.
• Ermittlung und Bewertung der damit verbundenen Chancen und Risiken
• Dokumentation der Ergebnisse
• Erarbeitung der Unterlagen für verschiedene Stakeholdergruppen
• Sicherstellen, dass Standards mit den erarbeiteten Konzepten übereinstimmen; Herstellerinformationen prüfen.
Fachliche / technische Anforderungen:
• 5-7 Jahre einschlägige Berufserfahrung + fachlichen Führungsaufgaben
• Diplom Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung und umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk
• Kenntnisse über die technischen Inhalte und definierten Architekturen der seitens UIC und ETSI laufenden Standardisierung zur FRMCS
• Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen (Mobilfunk der 4. und 5. Generation)
• Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation (insbesondere Spezifikationen)
• Erfahrungen im TK-Rollout von 4G/5G-Netzen mit darüberliegender Serviceplattformen (IMS/MCx)
• Erfahrung in der Erstellung und Kommunikation von Konzepten, Studien und Berichten
Muss-Anforderungen:
• Erweiterte Kenntnisse in TK-Technologie und -Netzen, insb. im Bereich Core (5G, IMS, MCx), Kompetenzen bei der Konzeption, Aufbau und Administration von Mobilfunknetzen
• Experten Kenntnisse in Konzeption/Architektur von TK-Core Systemfunktionen, Aufbau und Administration heterogener Netze (5G, IMS, MCx)
• Kompetenzen im Bereich Management für Core-Netzfunktionen
Projektstandort: Frankfurt am Main
Ausführung: Hybrid (ca. 10 % vor Ort, 90 % Remote)
Auslastung: Vollzeit
Projektstart: 10/2025
Dauer: 10/2025 – mind. 06/2026 mit Option auf Verlängerung
Wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihren aussagekräftigen CV direkt per E-Mail an
siess@ip-systems.de
IP Systems GmbH
Marisa Elena Siess
Eisenstraße 51
65428 Rüsselsheim