90% Remote: Scrum Master / Agile Coach (m/w/d) mit Behördenerfahrung
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten und umfassenden Einblick in die Anforderungen für einen Scrum Master mit Behördenerfahrung, mit einem attraktiven Stundensatz von 78€, 90% Remote-Möglichkeit und klaren Erwartungen an Skills und Aufgaben.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Scrum Master (m/w/d).WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig.Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 78,00 € € für vor Ort und remote anbieten.Laufzeit: 01.12.2025 - 31.05.2027Auslastung: 80% - 100% (300 PT insgesamt)Standort: 90% Remote | 10% NürnbergSkills:Kenntnisse/Erfahrungen mit Scrum - must haveZertifizierter Scrum Master (scrumalliance.org) Behördenerfahrung - must haveScrumbanNexusConfluenceJiraExcalidrawdraw.io Kenntnisse/Erfahrungen der Methoden und Werkzeuge zur Anwendungsentwicklung (JEE)Kenntnisse/Erfahrungen bei der Konzeption und Realisierung von web-basierten JEE Anwendungen.Kenntnisse/Erfahrungen mit agilem Testen (TDD/BDD)Kenntnisse und Erfahrungen in agilem RE (Impact Analyse, Szenarien, Personas, Story Mapping etc.)Kenntnisse und Erfahrungen in Clean Code Development und Code Analyse Kenntnisse und Erfahrungen in Continuous Integration und Continuous DeliveryDurchsetzungsvermögen und Akzeptanz gegenüber den Beteiligten der Produktgruppe, des fachlichen Bedarfsträgers und des IT-AnforderungsmanagementsVermittlung der agilen WerteFähigkeit zu Führung, Motivation und Moderation sowie zu Organisation, Delegation und KommunikationAgile Security PracticesAnalytische Fähigkeiten und Qualitätsanspruch, Flexibilität, Belastbarkeit und ausgeprägter TeamgeistTasks:Agile Coaching:Einführung, Etablierung und Weiterentwicklung agiler MethodenIndividuelle Anpassung agiler Methoden und Frameworks an die unterschiedlichen Charakteristiken der TeamsSicherstellung der agilen Arbeitsweisen der TeamsCoaching der individuellen agilen Rollen des AG‘s (bspw. Product Owner, Führungskräfte)Stärkung der Autarkie der Teams, Enablement zur Selbstständigkeit, Unterstützung beim selbstständigen Lösen von Impediments Etablierung von Prozessen zur kontinuierlichen Verbesserung (bspw. durch Retrospektiven)Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der agilen Zeremonien wie Retrospektiven und ReviewsModeration (inkl. Zeitmanagement) von Abstimmungsformaten wie Dailys, Weeklys, themenoder projektspezifischen TerminenOrganisation von themen- und projektspezifischen Arbeitspaketen, bspw. durch Durchführung von entsprechenden Abstimmungsterminen, Dokumentation von ErgebnissenNachhalten des Sprint-Fortschritts und Unterstützung bei der Erreichung des Sprint-ZielsEtablierung und Nachhalten agiler Metriken und KPIs (bspw. Velocity, Burndown-Charts, Sprint Reportings)Pflege und regelmäßige Anpassung agiler Artefakte wie "Definition of Ready" oder "Definition of Done"Backlog-Grooming: Unterstützung bei der Formulierung von Storys und Anforderungen, Unterstützung des Product Owners bei der Erstellung und Priorisierung des BacklogsDokumentation der agilen Arbeitsweisen