Android Entwickler (m/w/d), Bonn/Remote

Projektbewertung

Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Android-Entwicklungsprojekte mit hohen technischen Anforderungen, klaren Projektzielen und flexiblen Arbeitsbedingungen (90% Remote), was sie für erfahrene Android-Entwickler sehr attraktiv macht.

Sehr geehrte Damen & Herren,



für einen unserer direkten Kunden sind wir aktuell auf der Suche nach externer Unterstützung im Bereich Android-Entwicklung. Es werden 2 Positionen vergeben, die sich in ihren Aufgaben nach Leistungspaket A (Guardian App) und Leistungspaket B (SpyHunter App) unterscheiden.



Projektdaten:

    • Start: asap

    • Ende: 31.12.2026

    • Remote: ca. 90 %

    • OnSite: ca. 10 %

    • Auslastung: Vollzeit (~133h/Monat)

    • Einsatzort: Bonn



Projekthintergrund:

Zur Steigerung der Datensicherheit auf hochmobilen Endgeräten wurde die Guardian-App entwickelt, die sicherheitsrelevante Parameter auf dem DOI periodisch analysiert. Ergänzend dazu wird die SpyHunter-App als Schutzmechanismus implementiert, die den gesamten Datenverkehr überwacht und Abweichungen von vordefinierten Kommunikationsrichtlinien erkennt. Die Lösungen basieren auf einem Proof of Concept (PoC), der die technische Umsetzbarkeit des Ansatzes bereits erfolgreich validiert hat. Ziel dieses Projekts ist es, die Pilotreife zu erreichen und über einen längeren Zeitraum hinweg wertvolle Erkenntnisse für die spätere Produktreife zu generieren.



Aufgaben:

Leistungspaket A – Android-Entwicklung Guardian App

    • Weiterentwicklung der Guardian-App auf Basis vorgegebener Konzepte

    • Implementierung von Prüfungen in den Kategorien Hardwaredaten, Softwaredaten, Metadaten, Konfigurationen, CAs, Werbedaten, unsichere WiFi-Verbindungen sowie Prozessüberwachung

    • Übermittlung von Abweichungen an das SOC und Anbindung an bestehendes Regelwerk zur automatisierten Bewertung

    • Mitwirkung bei der Erweiterung und Pflege der Testautomatisierung

    • Dokumentation der Implementierungen und Zusammenarbeit mit internen Teams

Leistungspaket B – Android-Entwicklung SpyHunter App

    • Weiterentwicklung der SpyHunter-App auf Basis vorgegebener Konzepte

    • Implementierung einer Whitelist-Verwaltung (DNS-Namen, Alias-Namen, IP-Adressen) und Analyse des DOI-Datenverkehrs

    • Anbindung an das SOC inkl. Speicherung, Analyse und Regelwerksintegration

    • Entwicklung von Mechanismen zur SecScore-Berechnung (DNSBL, Whois, VirusTotal) und automatisierten Reaktionen (z. B. Sperrung des DOA)

    • Pflege der Kommunikationsschnittstellen sowie Weiterentwicklung der Regel-Engine und GUI im SOC-Backend



Anforderungen (Must-Haves):

    • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    • Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit:

        ○ Scrum oder Kanban, Definition of Ready/Done, Sprint-Artefakten

        ○ Branching-Modellen (Git Flow, Trunk-Based), Merge/Rebase, Git-Workflows

        ○ CI-Pipelines inkl. Jobs, Stages, Build-/Releaseprozessen (GitLab CI optional, Bash/Python-Skripte)

        ○ Code-Reviews, Clean Code, SOLID, statische Codeanalyse (z. B. SonarQube), Linter

        ○ Softwarearchitekturen (3-Tier, Hexagonal/Clean Architecture, Design Patterns)

        ○ HTTP/REST, Authentifizierung (TLS, OIDC)

    • Mindestens 1 Jahr Erfahrung mit:

        ○ CORS, OWASP MASVS/ASVS, CSP, CVE Handling, OSS Lizenzmanagement

        ○ Grundkenntnisse WCAG (Farben, Kontraste, Barrierefreiheit)

    • Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Containern:

        ○ Image-Definition, Container Registries, Build-/Dev-Umgebungen mit Containern

    • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Android-Entwicklung:

        ○ Kotlin, Android SDK/Frameworks (Jetpack, Retrofit, ViewModel), Jetpack Compose, MVVM/UDF-Prinzipien

        ○ Sprachkonzepte (Data Classes, Lambdas, Coroutines, Generics)

        ○ Dependency Injection (Dagger/Hilt/Koin)

        ○ Gradle Plugins (detekt, ktlint, Android Lint)

        ○ Kotlin Coroutines, Flows (StateFlow, SharedFlow)

        ○ Testing (Unit-, Instrumentation-, UI-Tests, Mocking Frameworks, Coverage Tools)

        ○ Gradle (Kotlin DSL, Groovy DSL), Android Docker Build Images

    • Weitere Skills:

        ○ Release-/Debug-Builds, Google Play Deployment, App-Signierung, Firebase/Crashlytics, AppConfig

        ○ Netzwerkprogrammierung, TCP/IP-Stack, Kryptographie (symmetrisch & asymmetrisch)

        ○ Integration & Erweiterung von PCAPDroid

    • Alle genannten Erfahrungen müssen in den letzten 5 Jahren erworben und praktisch angewendet worden sein





Falls dieses Projekt für Sie interessant ist, freuen wir uns über Ihr aktuelles Profil, Ihre Angaben zum Stundensatz und Ihre Verfügbarkeit.



Sollten wir uns innerhalb von 3 Werktagen nach Profilzusendung von Ihrer Seite nicht gemeldet haben, ist dies mit einer Absage von unserer Seite (z.B. aufgrund einer zu geringen Passgenauigkeit) gleichzusetzen.



Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen,



Adrian Peglau

Recruiter



ISO Recruiting Consultants GmbH

– Ein Unternehmen der ISO-Gruppe –

Zum Laurenburger Hof 76 | 60594 Frankfurt am Main



adrian.peglau@iso-gruppe.com

www.iso-recruiting-consultants.com



Amtsgericht Nürnberg HRB 29609

Geschäftsführer: Harald Goeb, Johannes Reichel | Sitz: Nürnberg



Die gesetzlichen Pflichtinformationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier:



https://iso-recruiting-consultants.com/datenschutzerklaerung#datenschutzinformationspflicht_irc_extern











Wichtiger Hinweis: Diese E-Mail und etwaige Anlagen enthalten firmenvertrauliche Informationen. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, benachrichtigen Sie uns bitte durch Antwort-Mail und löschen Sie diese E-Mail nebst Anlagen von Ihrem System. Vielen Dank.

KotlinDigital Subscriber LineGradleClean CodeAndroid Application DevelopmentArchitekturAuthenticationsTest automationBash ShellBerechnungen

Art der Anstellung

contracting

Gepostet am

11. September 2025

Angeboten von:

Freelancermap

Zur Ausschreibung (öffnet in neuem Tab)