Entwickler (m/w/d) Cloud-Services mit Schwerpunkt SaaS/PaaS
Projektbewertung
Die Ausschreibung bietet einen sehr detaillierten Einblick in die Projekterfordernisse mit klarem Fokus auf Cloud-Services, umfassenden technologischen Anforderungen und einer flexiblen Remote-Arbeitsoption mit gelegentlichen Vor-Ort-Terminen.
Aufgaben:
• Konzeption, Planung und Entwicklung von cloudbasierten Services auf Linux- und Windows-Basis mit dem Service-Modell SaaS/PaaS
• Weiterentwicklung von SaaS/PaaS-Services auf Linux- und Windows Server-Basis
• Abstimmung der Abhängigkeiten mit anderen Teams der Cloud-Plattform
• Unterstützung des Cluster (Product) Owner bei der Anforderungsermittlung und Abstimmung mit Stakeholdern
• Entwicklung und Fortschreibung der Service- und Architekturdokumentation
• Entwicklung und Dokumentation von Testfällen
• Unterstützung des Betriebsteams bei Pflege und Betrieb der Services, Troubleshooting in Entwicklungs- und Produktivsystemen, Aktualisierung und Deployment
Erforderliche Kenntnisse:
• Grundlagenwissen System- und Infrastrukturmonitoring mit Checkmk
• Grundlagenwissen System-Backup mit Veeam
• Erfahrungen in der Initialisierung, Konfiguration und Wartung von Linux-basierten Betriebssystemen (RHEL) und Windows Server
• Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit skriptbasierten Programmiersprachen
• Erfahrungen in der Entwicklung von CI/CD-Pipelines/Automatisierungen (Gitlab)
• Erfahrungen in der API-Entwicklung (REST API, Swagger)
• Wünschenswert sind Projekterfahrungen im Cloud-Umfeld mit Einsatz von Linux (RHEL), Docker/Podman, Puppet, Ansible, Kubernetes, Cloud Deployment oder vergleichbaren Technologien
• Projekterfahrung in der Teamarbeit im Kontext agiler (Software-) Entwicklung
• Hohe Motivation, sich in Themen einzubringen und eigenständig voranzutreiben
• Eigenständiges Arbeiten sowie selbstständige Identifikation von Aufgaben/Themen
Technologisches Umfeld:
• Linux (RHEL), Windows Server, Bash/Shell, Powershell
• Checkmk
• Veeam
• API (REST, Swagger)
• Python 3
• Gitlab CI
• Jira, Confluence
Sonstiges:
• Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) muss gegeben sein
• Es kann ausschließlich in Deutschland für das Projekt gearbeitet werden
• Ca. 1-2 Termine pro Quartal finden vor Ort beim Kunden statt
• Fließende Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt